Moderne Bildgebung bei Nierenerkrankungen: CT und MRT

被引:0
|
作者
P. Rogalla
M. Taupitz
B. Hamm
机构
[1] Humboldt-Universität zu Berlin,Institut für Radiologie, Charité, Medizinische Fakultät
[2] Humboldt-Universität zu Berlin,Institut für Radiologie, Charité, Medizinische Fakultät
来源
Der Urologe, Ausgabe A | 2003年 / 42卷 / 2期
关键词
Nierentumoren; Nierentrauma; Nierenfehlbildung; Computertomographie; Magnetresonanztomographie; Renal toumors; Renal trauma; Renal anomaly; Computed tomography; Magnetic resonance imaging;
D O I
10.1007/s00120-002-0293-0
中图分类号
学科分类号
摘要
Die Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) haben in den letzten 10 Jahren bedeutende technische Fortschritte erfahren. Neben der Nativuntersuchung kann in Verbindung mit i.v.-Kontrastierung durch beide Verfahren das gesamte Abdomen sowohl während der arteriellen als auch der parenchymatösen Perfusionsphase mit hoher Detailauflösung in dreidimensionalen (3D-)Datensätzen abgebildet werden. Multiplanare Rekonstruktionen dieser 3D-Datensätze führen zu Darstellungen in beliebigen Orientierungen. Eine Maximumintensitätsprojektion ermöglicht die Anfertigung von CT- bzw. MR-Angiographien sowie zu späten Perfusionszeitpunkten auch die Anfertigung von CT- bzw. MR-Urographien.
引用
收藏
页码:187 / 196
页数:9
相关论文
共 50 条