Carbon Footprint und Carbon Management am Beispiel eines Biomasse-Heizkraftwerkes

被引:0
|
作者
Stefan Nertinger
Bernd Wagner
机构
[1] Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich, Lehrstuhl für Betriebliches Umweltmanagement, Prof. Dr. H.
[2] Universität Augsburg,U. Zabel
来源
uwf UmweltWirtschaftsForum | 2011年 / 19卷 / 1-2期
关键词
D O I
10.1007/s00550-011-0198-8
中图分类号
学科分类号
摘要
Im Rahmen eines wissenschaftlichen Projektes des Wissenschaftszentrums Umwelt der Universität Augsburg (WZU) und der Prolignis Erneuerbare Energien GmbH, Ingolstadt, wurde die Treibhausgaswirkung von Biomasse-Holzheizkraftwerken (BM-HKW) berechnet. Die betrachteten BM-HKWs gewinnen thermische und elektrische Energie aus der Verbrennung von biogenen Reststoffen aus Wald-, Straßenbegleitgrün- und Landschaftspflegeeingriffen. Die Berechnung umfasste sowohl den produktbezogenen Treibhausgasausstoß (PCF – Product Carbon Footprint je kWh elektrischer als auch thermischer Energie) als auch die jährliche Emissionsmenge eines standardisierten Kraftwerkstandortes (CCF – Corporate Carbon Footprint). Aus wissenschaftlicher Sicht war das Projektziel die methodische Weiterentwicklung der Berechnung eines Carbon Footprints am praktischen Beispiel. Aus Sicht des beteiligten Unternehmens ging es um die Erfassung der eigenen Treibhausgaswirkungen sowie um die Implementierung eines Carbon Management Systems zur Reduzierung der Treibhausgaswirkungen.
引用
收藏
页码:37 / 47
页数:10
相关论文
共 50 条