共 1 条
Normwerte und Prädiktoren des Level of Service Inventory – Revised in der forensischen Suchtbehandlung gemäß § 64 StGBStandard values and predictors of the Level of Service Inventory-Revised in forensic addiction treatment according to § 64 German Criminal Code
被引:0
|作者:
Lena-Marie Langenstück
Jan Querengässer
Boris Schiffer
机构:
[1] c/o LWL-Maßregelvollzugsklinik Herne,Akademie für forensische Psychiatrie (AFoPs) des Landschaftsverbands Westfalen Lippe (LWL)
[2] LWL-Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum,Abteilung für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie
来源:
关键词:
Forensische Psychiatrie;
Substanzabhängigkeit;
Straftäterbehandlung;
Normierung;
Gefährlichkeitsprognostik;
Forensic psychiatry;
Substance abuse;
Offender treatment;
Standardization;
Risk prognosis;
D O I:
暂无
中图分类号:
学科分类号:
摘要:
Bei steigenden Zahlen von Unterbringungen gemäß § 64 StGB und zugleich hohen Erledigungsquoten über 50 % besteht großer Bedarf an einer differenzierten Analyse der Risikoprofile und entsprechender Behandlungsbedarfe in der Gruppe der suchtkranken Straftäter. Das Level of Service Inventory – Revised (LSI-R) ist ein strukturiertes Instrument der Risikoprognostik, für das validierte Normwerte für männliche, erwachsene Strafgefangene vorliegen. Es integriert Informationen zu statischen und dynamischen Risiko- und Schutzfaktoren. Mit dem Ziel der Identifikation charakteristischer Merkmale und Risikoprofile von gemäß § 64 StGB untergebrachten Patienten wurde eine klinikübergreifende Vollerhebung einer 9‑Monats-Kohorte aus 4 Entziehungsanstalten in Nordrhein-Westfalen durchgeführt (n = 205). Als Datengrundlage dienten neben dem LSI-R-Rating u. a. die Basisdatendokumentation sowie suchtspezifische Angaben zu den jeweiligen Patienten. Die Analyse des LSI-R-Gesamt-Scores ergab für die Maßregelvollzugsstichprobe im Mittel einen Wert von M = 29,36 (SD = 7,21), was den Mittelwert der JVA-Normstichprobe (M = 24,65, SD = 7,35) signifikant übersteigt (Dahle 2006). Über 70 % der Maßregelvollzugspatienten lassen sich den beiden höchsten Risikokategorien (hohes bzw. sehr hohes Risiko) zuordnen. Prädiktive Effekte in Bezug auf den LSI-R-Gesamt-Score zeigten sich v. a. für die anamnestischen Variablen höchste besuchte Schulform, schwerstes Delikt, Hauptdiagnose und Substitution. Auch zeigte sich, dass eine Reihe frühkindlicher Verhaltensauffälligkeiten signifikant mit dem LSI-R-Gesamt-Score kovariieren. Aus den Ergebnissen lassen sich Rückschlüsse auf relevante statische und dynamische Risiko- und Schutzfaktoren von Maßregelvollzugspatienten ableiten, welche insbesondere in Bezug auf die Therapie(planung) von Bedeutung sein können. Die vorhandenen Befunde dienen als Grundlage für weitergehende, vertiefende, längsschnittliche Analysen.
引用
收藏
页码:52 / 60
页数:8
相关论文