„Eine unendliche Menge dunkeler Vorstellungen“ Zur Widerständigkeit von Empfindungen und Vorurteilen in der deutschen Spätaufklärung

被引:0
|
作者
Rainer Godel
机构
关键词
D O I
10.1007/BF03375800
中图分类号
学科分类号
摘要
Die Anthropologische Wende der deutschen Spätaufklärung verändert auch Zielrichtung und Formen des Vorurteilsdiskurses. Anhand des Problems der Widerständigkeit von Empfindungen und Vorurteilen wird bei Thomasius, Meier, Sulzer und Mendelssohn nachgezeichnet, wie der Vorurteilsdiskurs zunehmend den Prozeß der Aufklärung fokussiert: Anthropologische Prämissen werden zur Grundlage der Selbstreflexion.
引用
收藏
页码:542 / 576
页数:34
相关论文
共 12 条