Die Frage, ob und wann die Europäische Union Beitrittsverhandlungen mit der Türkei beginnen sollte, hat eine intensive Debatte nicht nur in den politischen und akademischen Kreisen ausgelöst, sondern vor allem auch in der europäischen Öffentlichkeit. Während einige hauptsächlich ökonomische und geopolitische Vorteile einer türkischen EU-Mitgliedschaft erwarten, fürchten andere, dass dadurch die Natur des europäischen Projektes verändert und die einstigen Gründungsprinzipien zerstört werden. Dieser Beitrag stellt die relevanten Punkte der Diskussion unter Berücksichtigung der ökonomischen Theorie optimaler Integrationsräume dar.