Supportive Maßnahmen in der RadioonkologieAuszug aus der S3-Leitlinie „Supportive Therapie bei onkologischen PatientInnen“Supportive measures in radiation oncologyExcerpt from the S3-guideline Supportive Treatment in Cancer Patients

被引:0
|
作者
Dorothea Riesenbeck
Ulrike Höller
机构
[1] Strahlentherapeutische Gemeinschaftspraxis,
关键词
Neoplasmen; Radioonkologie; Nebenwirkungen; Supportivtherapie; Neoplasms; Radiotherapy; Drug-related side effects and adverse reactions; Life support care;
D O I
10.1007/s11654-018-0097-3
中图分类号
学科分类号
摘要
Die Strahlentherapie ist integraler Bestandteil der Tumorbehandlung und wird häufig mit einer Systemtherapie und lokalen operativen Behandlungsverfahren kombiniert – simultan oder sequenziell. Gerade in Zeiten immer schnellerer Innovationen in allen Bereichen der Onkologie ist es wichtig, die spezifischen Folgen aller onkologischen Therapien zu erkennen, denn nur so können additive oder atypische Reaktionen erkannt und die Patienten adäquat behandelt werden. Die Prophylaxe und Therapie folgender Nebenwirkungen einer Bestrahlung werden dargestellt: Radiodermatitis, orale Mukositis, Osteoradionekrose, Xerostomie, Enteritis, Proktitis, Pneumonitis, Nausea/Emesis und Nebenwirkungen im ZNS (Zentralnervensystem), und zwar analog des entsprechenden Abschnitts der S3-Leitlinie „Supportive Therapie bei onkologischen PatientInnen – interdisziplinäre Querschnittsleitlinie“.
引用
收藏
页码:276 / 285
页数:9
相关论文
共 38 条