Ungleiche Grundschulen und die meritokratische Fiktion im deutschen SchulsystemInequal primary schools and the fiction of meritocracy in the German school system

被引:0
|
作者
Georg Breidenstein
机构
[1] Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,Phil. Fak. III, Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
关键词
Meritokratie; Schulische Selektion; Ungleichheit im Primarbereich; Meritocracy; Tracking in the German school system; Inequality in primary education;
D O I
10.1007/s42278-020-00078-4
中图分类号
学科分类号
摘要
Der Beitrag vertritt die These, dass Ungleichheit im Primarbereich ein Tabu darstellt, und zwar deshalb, weil sie meritokratisch nicht legitimierbar ist. Die Fiktion der Chancengleichheit erscheint zugleich notwendig, um die Selektion im Übergang zur Sekundarstufe rechtfertigen zu können. Denn die Verteilung von Schülerinnen und Schülern auf unterschiedlich aussichtsreiche Bildungsgänge im Sekundarbereich kann nur durch schulisch festgestellte und individuellen Kindern zugeschriebene Unterschiede im „Leistungsvermögen“ gerechtfertigt werden. Angesichts neuerer Befunde zur sozialräumlichen Segregation, zur elterlichen Schulwahl und zur Forcierung des Wettbewerbs im Bereich der Grundschule kann von gleichen Bildungschancen im Primarbereich allerdings kaum die Rede sein. Diese Einsicht ist prekär, sowohl für das Selbstverständnis der Grundschule als Institution als auch für die Legitimationsbasis des gegliederten Schulsystems insgesamt in Deutschland.
引用
收藏
页码:295 / 307
页数:12
相关论文
共 10 条