Kinder mit MigräneÜbersicht, Zusammenfassung und Forschung für KinderChildren with migraineOverview, summary and research for children

被引:0
|
作者
M. N. Landgraf
C. Kainz
L. Gerstl
B. Klose
N. Mathonia
M. Bonfert
R. Ruscheweyh
A. Straube
S. von Mutius
R. von Kries
F. Heinen
机构
[1] LMU Klinikum München,Dr. von Haunersches Kinderspital, Abteilung Neuropädiatrie, Entwicklungsneurologie und Sozialpädiatrie, LMU Zentrum für Entwicklung und komplex chronisch kranke Kinder – iSPZ Hauner
[2] LMU Klinikum München,Neurologische Klinik und Poliklinik, Standort Großhadern
[3] LMU München,Institut für Soziale Pädiatrie und Jugendmedizin
来源
关键词
Primäre Kopfschmerzen; Trigemino-zervikaler Komplex; Bio-psycho-soziales Modell; Prophylaxe; Multimodale Therapie; Primary headache; Trigemino-cervical complex; Bio-psycho-social model; Prophylaxis; Multimodal therapy treatment;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Migräne ist eine häufige neurologische Erkrankung im Kindes- und Jugendalter, deren Komplexität und Alltagsrelevanz regelhaft unterschätzt wird. Die Prävalenz im Kindes- und Jugendalter ist in den letzten Jahren zunehmend. Typisch für das junge Alter ist der Mischtyp mit Überlappung von Migräne und Spannungskopfschmerzen. Eine frühe und korrekte Diagnose ist entscheidend, um eine rasche und adäquate Behandlung zu initiieren, einen bestmöglichen Verlauf über die kindliche Entwicklung zu unterstützen sowie der Gefahr für somatische Belastungsstörungen und Chronifizierung vorzubeugen. Dabei kommen (1) bio-psycho-sozialem Krankheitsverständnis, (2) Assoziation von nuchalen Muskelverspannungen und Migräne (über den sog. trigemino-zervikalen Komplex) sowie (3) strukturierter, interdisziplinärer, multiprofessioneller und multimodaler Therapie besondere Bedeutung zu. Dies wird anhand der „moma“-Intervention („modules-on-migraine-activity“), einem Innovationsfonds-Projekt des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), veranschaulicht.
引用
收藏
页码:1053 / 1063
页数:10
相关论文
共 50 条