Prävalenz, medikamentöse Behandlung und Einstellung des Diabetes mellitus in der Hausarztpraxis*Prevalence, Drug Treatment and Metabolic Control of Diabetes Mellitus in Primary Care

被引:0
|
作者
David Pittrow
Günther Karl Stalla
Andreas M. Zeiher
Sigmund Silber
Winfried März
Lars Pieper
Jens Klotsche
Heide Glaesmer
Günther Ruf
Harald Jörn Schneider
Hendrik Lehnert
Steffen Böhler
Uwe Koch
Hans-Ulrich Wittchen
机构
[1] Forschungsverbund Public Health,Institut für Klinische Pharmakologie
[2] Technische Universität Dresden,Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie
[3] Technische Universität Dresden,Medizinische Klinik IV
[4] Max-Planck-Institut für Psychiatrie,Klinisches Institut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik
[5] Klinische Psychologie und Epidemiologie,Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten
[6] Schwerpunkt Kardiologie/Nephrologie,Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie
[7] Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt/ Main ,Institut für Klinische Pharmakologie
[8] Kardiologische Praxis und Praxisklinik,undefined
[9] Karl-Franzens-Universität,undefined
[10] Medizinische Abteilung,undefined
[11] Pfizer,undefined
[12] Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg,undefined
[13] Zentrum für Psychosoziale Medizin,undefined
[14] Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf,undefined
[15] Medizinische Fakultät TU Dresden,undefined
关键词
Epidemiologie; Diabetes mellitus; Komplikationen; Kardiovaskuläres Risiko; HbA; Hausarztpraxis; Epidemiology; Diabetes mellitus; Complications; Cardiovascular risk; HbA; Primary care;
D O I
10.1007/s00063-006-1093-x
中图分类号
学科分类号
摘要
引用
收藏
页码:635 / 644
页数:9
相关论文
共 50 条
  • [1] Peri-operative adjustment and treatment of diabetes mellitus [Perioperative Einstellung und Behandlung des Diabetes mellitus]
    Zander J.F.
    Risse A.
    Der Orthopäde, 2009, 38 (9): : 818 - 827
  • [2] Prevalence, drug treatment and metabolic control of diabetes mellitus in primary care
    Pittrow, David
    Stalla, Guenther Karl
    Zeiher, Andreas M.
    Silber, Sigmund
    Maerz, Winfried
    Pieper, Lars
    Klotsche, Jens
    Glaesmer, Heide
    Ruf, Guenther
    Schneider, Herald Joern
    Lehnert, Hendrik
    Boehler, Steffen
    Koch, Uwe
    Wittchen, Hens-Ulrich
    MEDIZINISCHE KLINIK, 2006, 101 (08) : 635 - 644
  • [3] Prevalence and age distribution of diabetes mellitus in childhood in Germany [Prävalenz und altersverteilung des diabetes mellitus im kindesalter in Deutschland]
    Neu A.
    Willasch A.
    Ehehalt S.
    Kehrer M.
    Hub R.
    Schwarze C.P.
    Ranke M.B.
    Monatsschrift Kinderheilkunde, 2002, 150 (2) : 196 - 200
  • [4] Medikamentöse Behandlung des Typ 2 DiabetesHypoglycaemic Agents for Type 2 Diabetes mellitus
    Johannes Plank
    Gerlies-Maria Bock
    Wiener Medizinische Wochenschrift, 2003, 153 (21-22) : 452 - 458
  • [5] Probiotika bei der Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2Probiotics in the treatment of type 2 diabetes mellitus
    Vojtech Pavlicek
    Der Diabetologe, 2020, 16 (7): : 673 - 674
  • [6] Diabetes mellitus Typ 3c – Prävalenz, Diagnose, Besonderheiten der TherapieType 3c diabetes mellitus—prevalence, diagnosis, special aspects of treatment
    Jörg Bojunga
    Florian Schlereth
    Der Diabetologe, 2018, 14 : 269 - 277
  • [8] Metabolic control of patients with diabetes mellitus in the primary care setting
    Gikas, A.
    Sakountakis, N.
    Michalis, D.
    Sotiropoulos, A.
    Papazafiropoulou, A.
    Pastromas, V.
    Moreti, E.
    Garyfallos, D.
    Pappas, S.
    ARCHIVES OF HELLENIC MEDICINE, 2010, 27 (02): : 215 - 221
  • [9] Diabetes mellitus im AlterTeil 1: Prävalenz, Symptome und aktuelle LeitlinieDiabetes mellitus in the elderlyPart 1: Prevalence, symptoms and current guidelines
    A. Bahrmann
    J. Wernecke
    P. Bahrmann
    D. Kopf
    A. Zeyfang
    Der Diabetologe, 2012, 8 : 587 - 600
  • [10] Prävalenz von Folgeerkrankungen und Nutzen der Glukosesenkung bei Diabetes mellitus Typ 2Prevalence of Co-Morbidities and Benefit of Glucose Lowering in Diabetes Mellitus Typ 2
    Heinz-Harald Abholz
    Günther Egidi
    Ulf Zitterbart
    Zeitschrift für Allgemeinmedizin, 2015, 91 (5): : 220 - 226