Wahrnehmungs- und achtsamkeitsbasierte Ergotherapie bei Menschen mit psychischen Störungen – Eine retrospektive Beobachtungsstudie zur Anwendung der SELWA-BehandlungPerception and mindfulness-based occupational therapy in people with mental disorders—A retrospective observational study on the SELWA-treatment

被引:0
|
作者
Martin Alfuth
Lisanne Kremer
Kim König
Bernhard Breil
机构
[1] Fachbereich Gesundheitswesen,Hochschule Niederrhein
关键词
Psyche; Ergotherapie; Betätigungsperformanz; Konzentration; Selbststeuerung; Psyche; Occupational therapy; Performance; Concentration; Self-control;
D O I
10.1007/s40211-022-00421-4
中图分类号
学科分类号
摘要
In der ergotherapeutischen Behandlung von Klienten und Klientinnen mit psychischen Störungen kommen wahrnehmungs- und achtsamkeitsbasierte Verfahren zum Einsatz, zu deren Outcomes wenig bekannt ist. Ziel dieser Studie ist, die Ergebnisse einer wahrnehmungs- und achtsamkeitsbasierten, ergotherapeutischen Intervention (Selbststeuerung durch wahrnehmungsbasierte Methoden (SELWA®) nach S. Thielen) hinsichtlich der Endpunkte Betätigungsperformanz und Zufriedenheit in den Bereichen der Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit, sowie der Konzentrationsleistung zu beschreiben. Es wurden die vor und nach der verordneten ergotherapeutischen Behandlung erhobenen Daten von 28 Klienten und Klientinnen (22 ♀, 6 ♂; Mittleres Alter = 42,8 (±SD 14,7) Jahre) mit psychischen Störungen analysiert. Die Endpunkte wurden mit dem Canadian Occupational Performance Measure (COPM) sowie entsprechend dem Revisionstest quantifiziert und hinsichtlich ihrer Veränderung nach der Intervention mittels Wilcoxon-Signed Rank Test auf Signifikanz geprüft (p < 0,05). Die Effektstärken Cohen’s dz und r zur Beurteilung der Bedeutsamkeit der Veränderungen wurden berechnet. Sowohl die Ausführung als auch die Zufriedenheit im COPM verbesserten sich nach der Therapie signifikant (p < 0,001; dz = 2,37, r = 0,77 und dz = 2,24, r = 0,75). Im Revisionstest verbesserten sich die Klienten und Klientinnen nach der Therapie ebenfalls signifikant (p < 0,001; dz = 0,65, r = 0,31). Klienten und Klientinnen mit psychischen Störungen scheinen von der SELWA®-Behandlung nach S. Thielen hinsichtlich der Betätigungsperformanz und Zufriedenheit in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit klinisch relevant zu profitieren. Auch scheint eine moderate Verbesserung der Konzentrationsleistung nach der Therapie einzutreten.
引用
收藏
页码:116 / 124
页数:8
相关论文
共 2 条
  • [1] Perception and mindfulness-based occupational therapy in people with mental disorders-A retrospective observational study on the SELWA-treatment
    Alfuth, Martin
    Kremer, Lisanne
    Koenig, Kim
    Breil, Bernhard
    [J]. NEUROPSYCHIATRIE, 2022, 36 (03) : 116 - 124
  • [2] Evidenz zu aufsuchender Behandlung bei Menschen mit psychischen Störungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – eine systematische ÜbersichtsarbeitEvidence on the effects of crisis resolution teams, home treatment and assertive outreach for people with mental disorders in Germany, Austria and Switzerland – a systematic review
    Andreas Bechdolf
    Felix Bühling-Schindowski
    Konstantinos Nikolaidis
    Martin Kleinschmidt
    Stefan Weinmann
    Johanna Baumgardt
    [J]. Der Nervenarzt, 2022, 93 : 488 - 498