Palliative Sedierung zur Symptomkontrolle massiver DyspnoePalliative sedation therapy for severe dyspnoea

被引:0
|
作者
Walter Schippinger
Dietmar Weixler
Christof Müller-Busch
机构
[1] Albert Schweitzer Klinik,Abteilung für Innere Medizin
[2] Landesklinikum Waldviertel Horn,Mobiles Palliativteam
[3] Universität Witten–Herdecke,undefined
关键词
Palliative Sedierungstherapie; Dyspnoe; Myxofibrosarkom; Lungenmetastasen; Palliative sedation therapy; Dyspnoea; Myxofibrosarcoma; Lung metastases;
D O I
10.1007/s10354-009-0735-z
中图分类号
学科分类号
摘要
In dieser Kasuistik wird über einen Patienten mit einem pulmonal metastasierten Myxofibrosarkom berichtet, der unter massiver, nicht beherrschbarer Dyspnoe litt und bei dem zur Symptomkontrolle schließlich eine palliative Sedierungstherapie eingeleitet wurde. Anhand dieses Patientenbeispiels werden Indikationsstellung, Medikamente, Therapieüberwachung, aber auch ethische Aspekte der palliativen Sedierungstherapie beschrieben.
引用
收藏
页码:338 / 342
页数:4
相关论文
共 4 条
  • [1] Palliative sedation therapy for severe dyspnoea
    Schippinger, Walter
    Weixler, Dietmar
    Mueller-Busch, Christof
    WIENER MEDIZINISCHE WOCHENSCHRIFT, 2010, 160 (13-14) : 338 - 342
  • [2] Methodik und Entwicklung von Therapieempfehlungen zur Symptomkontrolle in der PalliativmedizinMethods and development of therapy recommendations for symptom control in palliative medicine
    L. Radbruch
    B. Alt-Epping
    R. Rolke
    M. Ujeyl
    F. Nauck
    Der Schmerz, 2012, 26 (5) : 475 - 480
  • [3] Pallative sedation - An alternative to euthanasia in unbearable pain at the end of life? [Palliative sedierung - Eine alternative zur euthanasie bei unerträglichem leid am ende des lebens?]
    Weber M.
    Strohscheer I.
    Samonigg H.
    Huber C.
    Medizinische Klinik, 2005, 100 (5) : 292 - 298
  • [4] Leitlinie zur Palliativen Sedierungstherapie (Langversion)Ergebnisse eines Delphiprozesses der Österreichischen Palliativgesellschaft (OPG)Austrian guideline for palliative sedation therapy (long version)Results of a Delphi process of the Austrian Palliative Society (OPG)
    Dietmar Weixler
    Sophie Roider-Schur
    Rudolf Likar
    Claudia Bozzaro
    Thomas Daniczek
    Angelika Feichtner
    Christoph Gabl
    Bernhard Hammerl-Ferrari
    Maria Kletecka-Pulker
    Ulrich H. J. Körtner
    Hilde Kössler
    Johannes G. Meran
    Aurelia Miksovsky
    Bettina Pusswald
    Thomas Wienerroither
    Herbert Watzke
    Wiener Medizinische Wochenschrift, 2017, 167 (1-2) : 31 - 48