Diabetesschulung und -beratung bei Erwachsenen mit Diabetes (Update 2023)Diabetes education and counseling in adult patients with diabetes (Update 2023)

被引:0
|
作者
Raimund Weitgasser
Christian Ciardi
Julia Traub
Merlena Barta
Michaela Riedl
Martin Clodi
Bernhard Ludvik
机构
[1] Privatklinik Wehrle-Diakonissen,Kompetenzzentrum Diabetes
[2] Krankenhaus St. Vinzenz,Abteilung für Innere Medizin
[3] LKH Univ. Klinik Graz,Ernährungsmedizinischer Dienst
[4] Klinik Landstraße,1. Medizinische Abteilung mit Diabetologie, Endokrinologie und Nephrologie
[5] Medizinische Universität Wien,Universitätsklinik für Innere Medizin III
[6] Konventhospital der Barmherzigen Brüder Linz,Abteilung für Innere Abteilung
[7] Johannes Kepler Universität Linz,ICMR – Institute for Cardiovascular and Metabolic Research
[8] Klinik Landstraße,1. Medizinische Abteilung mit Diabetologie, Endokrinologie und Nephrologie
来源
关键词
Diabetes mellitus bei Erwachsenen; Lebensstil-Maßnahmen; Strukturierte Diabetesschulung; Patient:innen Empowerment; Patient:innen Selbtkontrolle; Diabetes in adults; Lifestyle measures; Structured diabetes education ; Patient empowerment; Patient self-control;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Diabetesschulung und Selbstmanagement nehmen eine zentrale Rolle in der Diabetesbetreuung ein. Das dabei angestrebte Patient:innen-Empowerment zielt auf die aktive Beeinflussung des Diabetesverlaufs durch Selbstkontrolle und Therapieanpassung sowie die Befähigung der Betroffenen, den Diabetes in ihren Alltag zu integrieren und an ihre Lebensumstände entsprechend anzupassen. Eine Diabetesschulung ist allen Personen mit Diabetes zugänglich zu machen. Um ein strukturiertes und validiertes Schulungsprogramm anbieten zu können, sind adäquate personelle, räumliche, organisatorische und finanzielle Voraussetzungen nötig. Neben dem Zuwachs an Wissen über die Erkrankung konnte gezeigt werden, dass eine strukturierte Diabetesschulung ergebnisorientiert Parameter wie Blutzucker, HbA1c, Blutfette, Blutdruck und Körpergewicht positiv beeinflussen kann. Neuere Schulungsmodelle betonen neben der Ernährung die körperliche Bewegung als wichtigen Bestandteil der Lebensstil-Therapie und bedienen sich interaktiver Methoden, um die persönliche Verantwortung herauszuarbeiten. Spezifische Situationen (z. B. verminderte Hypoglykämie-Erkennung, Krankheit, Reisen), das Auftreten diabetischer Folgeerkrankungen und der Einsatz technischer Geräte wie Glukosesensor-Systeme und Insulinpumpen bedürfen zusätzlicher Schulungsmaßnahmen unterstützt durch adäquate elektronische Hilfsmittel (Diabetes-Apps, Diabetes-Web-Portale). Neue Erkenntnisse belegen den Nutzen telemedizinischer oder internetbasierter Dienste für die Diabetesprävention und das Diabetesmanagement.
引用
收藏
页码:137 / 142
页数:5
相关论文
共 50 条
  • [1] Diabetesschulung und -beratung bei Erwachsenen mit Diabetes (Update 2019)Diabetes education and counselling in adult patients with diabetes (Update 2019)
    Raimund Weitgasser
    Martin Clodi
    Sarah Cvach
    Michaela Riedl
    Monika Lechleitner
    Bernhard Ludvik
    [J]. Wiener klinische Wochenschrift, 2019, 131 : 110 - 114
  • [2] Diabetes education and counseling in adult patients with diabetes (Update 2023)
    Weitgasser, Raimund
    Ciardi, Christian
    Traub, Julia
    Barta, Merlena
    Riedl, Michaela
    Clodi, Martin
    Ludvik, Bernhard
    [J]. WIENER KLINISCHE WOCHENSCHRIFT, 2023, 135 (SUPPL 1) : 137 - 142
  • [3] Diabetes und Migration (Update 2023)Diabetes and migration (update 2023)
    Kadriye Aydınkoç-Tuzcu
    Sebahat Şat
    Faize Berger
    Alain Barakat
    Ina Danquah
    Karin Schindler
    Peter Fasching
    [J]. Wiener klinische Wochenschrift, 2023, 135 : 286 - 306
  • [4] Diabetes Update 2023Diabetes update 2023
    Werner A. Scherbaum
    [J]. Die Diabetologie, 2023, 19 (4) : 377 - 378
  • [5] Lipide: Diagnostik und Therapie bei Diabetes mellitus (Update 2023)Lipids—Diagnosis and therapy in diabetes mellitus (Update 2023)
    Thomas C. Wascher
    Bernhard Paulweber
    Hermann Toplak
    Christoph H. Saely
    Heinz Drexel
    Bernhard Föger
    Friedrich Hoppichler
    Thomas Stulnig
    Harald Stingl
    Martin Clodi
    [J]. Wiener klinische Wochenschrift, 2023, 135 : 157 - 160
  • [6] Geriatrische Aspekte bei Diabetes mellitus (Update 2023)Geriatric aspects for the management of diabetes mellitus (Update 2023)
    Joakim Huber
    Michael Smeikal
    Christoph H. Saely
    Harald Stingl
    Martin Clodi
    Monika Lechleitner
    Peter Fasching
    [J]. Wiener klinische Wochenschrift, 2023, 135 : 307 - 318
  • [7] Gravidität bei vorbestehendem Diabetes (Update 2023)Clinical practice recommendations for diabetes in pregnancy (Update 2023)
    Alexandra Kautzky-Willer
    Yvonne Winhofer
    Raimund Weitgasser
    Monika Lechleitner
    Jürgen Harreiter
    [J]. Wiener klinische Wochenschrift, 2023, 135 : 129 - 136
  • [8] Psychische und neurokognitive Erkrankungen und Diabetes mellitus (Update 2023)Mental disorders and diabetes mellitus (Update 2023)
    Heidemarie Abrahamian
    Alexandra Kautzky-Willer
    Angelika Rießland-Seifert
    Diana Lebherz-Eichinger
    Peter Fasching
    Christoph Ebenbichler
    Alexander Kautzky
    Hermann Toplak
    [J]. Wiener klinische Wochenschrift, 2023, 135 : 225 - 236
  • [9] Diabetes Update 2023
    Scherbaum, Werner A.
    [J]. DIABETOLOGIE, 2023, 19 (04): : 377 - 378
  • [10] Correction: Diabetes und Migration (Update 2023)
    Kadriye Aydınkoç-Tuzcu
    Sebahat Şat
    Faize Berger
    Alain Barakat
    Ina Danquah
    Karin Schindler
    Peter Fasching
    [J]. Wiener klinische Wochenschrift, 2023, 135 (13-14) : 388 - 388