Nierenspende und Nierentransplantation im AlterKidney donors and kidney transplantation in the elderly

被引:0
|
作者
M. Giessing
S. Conrad
B. Schönberger
H. Huland
K. Budde
H.-H. Neumayer
S. A. Loening
机构
[1] Charité-Universitätsmedizin Berlin,Klinik und Poliklinik für Urologie—Campus Mitte (CCM)
[2] Evangelisches Diakoniewerk Friederikenstift,Klinik für Urologie
[3] Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf,Klinik und Poliklinik für Urologie
[4] Charité-Universitätsmedizin Berlin,Klinik für Nephrologie—Campus Mitte (CCM)
[5] Klinik und Poliklinik für Urologie—Campus Mitte (CCM),Charité
来源
Der Urologe, Ausgabe A | 2004年 / 43卷
关键词
Nierentransplantation im Alter; „Old for old“; Eurotransplant-Senior-Programm; Alter Nierenspender; Alter Nierenempfänger; Kidney transplantation; Increased age; Old-for-old; Eurotransplant Senior Programme; Old kidney donors;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Mit zunehmendem Alter steigt für den terminal niereninsuffizienten Patienten das Risiko, an der Dialyse zu sterben. Im Rahmen des Eurotransplant-Senior-Programm (ESP) werden Nieren alter Spender (>64 Jahre) an alte Empfänger (>64 Jahre) transplantiert. Regionale Allokation, unabhängig vom Grad der Gewebeübereinstimmung („HLA matching“) zwischen Spender und Empfänger und dadurch kurze Transportzeit minimieren die nichtimmunologische Schädigung der empfindlichen alten Nieren und garantieren eine gute Transplantatfunktion. Die ersten 5 Jahre zeigen, dass dieses Programm erfolgreich ist. Alte Spender werden vermehrt utilisiert und damit die alten Patienten auf der Warteliste vermehrt transplantiert. Diese guten Ergebnisse sind nur durch eine engmaschige Evaluation und Nachsorge erreichbar. Ist dies gewährleistet, so ist die Nierentransplantation im erhöhten Lebensalter—auch mit alten Spenderorganen—besser als die Langzeitdialyse. Die HLA-Übereinstimmung sollte jedoch bei der Allokation im ESP in Zukunft stärker berücksichtigt werden, um die Zahl an Abstoßungsreaktionen zu vermindern.
引用
收藏
页码:947 / 954
页数:7
相关论文
共 50 条
  • [1] Nierentransplantation im AlterKidney transplantation in old age
    C. Kurschat
    Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 2016, 49 : 488 - 493
  • [2] Kidney transplantation and infection [Nierentransplantation und Infektion]
    Witzke O.
    Der Nephrologe, 2015, 10 (5): : 409 - 413
  • [3] Nierentransplantation im Kindes- und JugendalterKidney transplantation in childhood and adolescence
    B. Winkelmann
    J. Thumfart
    D. Müller
    M. Giessing
    A. Wille
    S. Deger
    D. Schnorr
    U. Querfeld
    S. Loening
    J. Roigas
    Der Urologe, 2006, 45 : 18 - 24
  • [4] Kidney donors and kidney transplantation in the elderly
    Giessing, M
    Conrad, S
    Schönberger, B
    Huland, H
    Budde, K
    Neumayer, HH
    Loening, SA
    UROLOGE A, 2004, 43 (08): : 947 - 954
  • [5] Hepatitis C and kidney transplantation [Hepatitis C und Nierentransplantation]
    Schwarz A.
    Der Nephrologe, 2015, 10 (2): : 107 - 112
  • [6] Immunosuppression and its use in kidney transplantation [Immunsuppression und Ergebnisse in der Nierentransplantation]
    Paliege A.
    Bamoulid J.
    Bachmann F.
    Staeck O.
    Halleck F.
    Khadzhynov D.
    Brakemeier S.
    Dürr M.
    Budde K.
    Der Urologe, 2015, 54 (10): : 1376 - 1384
  • [7] Renal transplantation in childhood [Nierentransplantation im kindesalter]
    Tönshoff B.
    Billing H.
    Rieger S.
    Höcker B.
    Monatsschrift Kinderheilkunde, 2012, 160 (4) : 335 - 342
  • [8] Nierentransplantation und SchwangerschaftRenal transplantation and pregnancy
    F. Bergauer
    Der Gynäkologe, 2004, 37 (5): : 435 - 442
  • [9] Nierentransplantation bei KindernPediatric kidney transplantation
    G. Offner
    Der Urologe, 2009, 48 (12): : 1464 - 1467
  • [10] Nierentransplantation und OrganspendeKidney transplantation and organ donation
    Paolo Fornara
    Michael Stöckle
    Der Urologe, 2020, 59 (1): : 2 - 2