Numeralität – eine unterschätzte Domäne der Grundbildung?Ausgewählte ForschungsbefundeNumeracy—an underestimated domain of adult basic education?Selected research findings

被引:0
|
作者
Anke Grotlüschen
Klaus Buddeberg
Gabriele Kaiser
机构
[1] Universität Hamburg,
来源
关键词
Numeracy; Grundbildung; New Literacy Studies; Numeracy als soziale Praxis; PIAAC; Numeracy; Adult basic education; New literacy studies; Numeracy as social practice; PIAAC;
D O I
10.1007/s40955-019-00148-w
中图分类号
学科分类号
摘要
In diesem Beitrag werden Begriffe und Forschungsstand zur Numeralität Erwachsener systematisierend zusammengestellt. Die Befunde und Theorien sind nach ihrem Bezug zum deutschsprachigen Diskurs der Erwachsenenbildung ausgewählt und zugleich in einen historischen Kontext, aber auch in den internationalen Diskurs eingebettet. Viele jüngere Befunde erweitern den Ansatz von Jean Lave dahingehend, dass sich Numeralität durch eine hohe Relevanz von Faustregeln und Schätzungen sowie durch weniger formale Vorgehensweisen von der Schulmathematik unterscheidet. Numeralität wird deshalb oft nicht als Mathematik verstanden und bleibt eher unsichtbar. Hinter numeralen Praktiken stehen zudem gesellschaftliche Machtverhältnisse. Auch die Durchsetzung eigener Interessen basiert auf Numeralität – etwa bei finanzieller Grundbildung, im Gesundheitssystem oder bei der Nutzung statistischer Daten. Nicht zuletzt gehen numerale Kompetenzen und Praktiken mit besseren Lebensumständen einher.
引用
收藏
页码:319 / 342
页数:23
相关论文
共 1 条