共 11 条
- [1] Efficacy of pain management in prehospital emergency care [J]. ANAESTHESIST, 1998, 47 (02): : 93 - 101
- [3] Interdisziplinäre SchockraumversorgungInitiale Versorgung bei Aufnahme in der KlinikInterdisciplinary care in emergency clinicsInterdisciplinary emergency room management [J]. Notfall + Rettungsmedizin, 2008, 11
- [4] Kulturgebundene Aspekte der NotfallversorgungWelche soziokulturellen Hintergründe sind bei der Versorgung fremdländischer Patienten zu beachten?Culture-based aspects of emergency careWhich sociocultural backgrounds must be considered in the care of foreign patients? [J]. Notfall + Rettungsmedizin, 2016, 19 (5) : 355 - 363
- [5] Diagnostic efficacy of bedside ultrasound to detect dehydration in older patients attending an emergency care unit; [Diagnostische Wirksamkeit des bettseitigen Ultraschalls zur Detektion einer Dehydratation bei älteren Patienten in der Notaufnahme] [J]. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 2021, 54 (2) : 130 - 135
- [6] Kurzversion: Versorgung kritisch kranker, nicht-traumatologischer Patienten im SchockraumEmpfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin zur Strukturierung, Organisation und Ausstattung sowie Förderung von Qualität, Dokumentation und Sicherheit in der Versorgung kritisch kranker, nicht-traumatologischer Patienten im Schockraum in der Bundesrepublik DeutschlandShort version: Care of critically ill nontrauma patients in the resuscitation roomRecommendations from the German Society for Interdisciplinary Emergency and Acute Medicine for structuring, organizing and equipping and for improving quality, documentation and safety in the care of critically ill nontrauma patients in the resuscitation room in the Federal Republic of Germany [J]. Notfall + Rettungsmedizin, 2022, 25 (4) : 226 - 232
- [7] Implementation of the acutely presenting older patient (APOP) screening program in routine emergency department care: A before-after study; [Implementierung des Screening-Programms für akut erkrankte ältere Patienten (APOP) in die routinemäßige Versorgung in der Notaufnahme: Eine Vorher-Nachher-Studie] [J]. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 2021, 54 (2) : 113 - 121
- [8] Versorgung kritisch kranker, nicht-traumatologischer Patienten im SchockraumEmpfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin zur Strukturierung, Organisation und Ausstattung sowie Förderung von Qualität, Dokumentation und Sicherheit in der Versorgung kritisch kranker, nicht-traumatologischer Patienten im Schockraum in der Bundesrepublik DeutschlandCare of critically ill nontrauma patients in the resuscitation roomRecommendations from the German Society for Interdisciplinary Emergency and Acute Medicine for structuring, organizing and equipping and for improving quality, documentation and safety in the care of critically ill nontrauma patients in the resuscitation room in the Federal Republic of Germany [J]. Notfall + Rettungsmedizin, 2022, 25 (Suppl 1) : 1 - 14
- [9] Präklinische Versorgung von Traumapatienten in der Luftrettung Ergebnisse des medizinischen Qualitätsmanagements bei Patienten mit schwerem Schädel-Hirn-Trauma und Polytrauma der Jahre 2000 und 2001Preclinical care of trauma patients in air rescue. Results of the medical quality management for patients with severe head injury and polytrauma in the years 2000 and 2001 [J]. Der Unfallchirurg, 2002, 105 (11): : 974 - 985
- [10] Guideline-conforming timing of invasive management in troponin-positive or high-risk ACS without persistent ST-segment elevation in German chest pain units: Urban university maximum care vs. rural regional primary care; [Leitlinienadhärentes Timing der invasiven Diagnostik bei NSTEMI und Hochrisiko-NSTE-ACS in deutschen Chest Pain Units: Universitäre Versorgung im städtischen Bereich vs. Regel- und Schwerpunktversorgung im ländlichen Bereich] [J]. Herz, 2016, 41 (2) : 151 - 158