Manuelle Medizin in der begleitenden Behandlung von Kindern mit infantiler ZerebralpareseManual medicine complementary therapies for children with infantile cerebral palsy

被引:0
|
作者
Liz Fünfgeld
Volker Zwingenberger
Gabriele Harke
机构
[1] Ärztevereinigung für Manuelle Medizin – (ÄMM) e. V.,
[2] Praxis für Allgemein- und Manualmedizin,undefined
[3] Gemeinschaftspraxis für Orthopädie/Manuelle Medizin,undefined
[4] FÄ für Physikalische und Rehabilitative Medizin,undefined
关键词
Multimodale Therapie; Spastik; Entwicklungsförderung; Behinderung; Rehabilitation; Multimodal therapy; Spasticity; Development support; Disability; Rehabilitation;
D O I
10.1007/s00337-020-00666-6
中图分类号
学科分类号
摘要
Die Bezeichnung „infantile Zerebralparese“ ist ein Oberbegriff, der den Zeitpunkt der Entstehung der Störung (Schwangerschaft bis Ende der Markreifung im 4. Lebensjahr) und den Ort der Störung, das Zerebrum, im Namen trägt. Der Stellenwert der manuellen Medizin liegt in der Prävention funktioneller Störungen und in der Behandlung manifester sekundärer funktioneller Störungen im muskuloskeletalen System. Hier haben sich insbesondere Impulstechniken im Bereich der Schlüsselregionen sowie manuelle/osteopathische Weichteiltechniken bewährt. Wenn wir davon ausgehen, dass auch geistiges Lernen in der frühen Kindheit überwiegend durch motorische Erfahrung geschieht, wird deutlich, warum eine breit gefächerte therapeutische Unterstützung und Optimierung aller Möglichkeiten zur Wahrnehmungssteigerung äußerst wichtig sind. Eine sinnvolle Erweiterung der Einzeltherapieangebote sind meist 2‑ bis 3‑wöchige sog. Komplexbehandlungen. Gerade im Kleinkindalter ist eine besonders intensive und gut abgestimmte Förderung lohnenswert und für das betroffene Kind essenziell.
引用
收藏
页码:112 / 116
页数:4
相关论文
共 17 条