Steuerung von Übergängen im UnterrichtEine Experten-Novizen-Studie zum KlassenmanagementManagement of transitions in the classroomAn expert-novice study about classroom management
被引:0
|
作者:
Felicitas Thiel
论文数: 0引用数: 0
h-index: 0
机构:Freie Universität Berlin,Arbeitsbereich Schulpädagogik/Schulentwicklungsforschung
Felicitas Thiel
Sabine G. Richter
论文数: 0引用数: 0
h-index: 0
机构:Freie Universität Berlin,Arbeitsbereich Schulpädagogik/Schulentwicklungsforschung
Sabine G. Richter
Diemut Ophardt
论文数: 0引用数: 0
h-index: 0
机构:Freie Universität Berlin,Arbeitsbereich Schulpädagogik/Schulentwicklungsforschung
Diemut Ophardt
机构:
[1] Freie Universität Berlin,Arbeitsbereich Schulpädagogik/Schulentwicklungsforschung
[2] Freie Universität Berlin,Zentrum für Lehrerbildung
Klassenmanagement;
Unterrichtsforschung;
Experten-Novizen-Studie;
Videoanalyse;
Kompetenzen von Lehrkräften;
Interaktion im Klassenzimmer;
Steuerung des Unterrichtsflusses;
Classroom interaction;
Classroom management;
Expert-novice study;
Research on teaching;
Steering the activity flow;
Teachers’ competencies;
Video analysis;
D O I:
暂无
中图分类号:
学科分类号:
摘要:
Klassenmanagement ist ein zentraler Faktor der Unterrichtsqualität, weil erfolgreiches Klassenmanagement entscheidend zur Maximierung der effektiven Lernzeit beiträgt. Welche Strategien und Interventionen erfolgreiches Klassenmanagement kennzeichnen, wurde in einer Experten-Novizen-Studie untersucht. Videographierter Unterricht von elf Experten und sechs Novizen an Berliner und Brandenburger Sekundarschulen wurde komparativ mittels eines sequenzanalytischen Verfahrens rekonstruiert. Im Zentrum der Untersuchung standen Übergänge zwischen Gruppen- bzw. Einzelarbeit in ein nachfolgendes Klassengespräch. Die Ergebnisse bestätigen die Annahme, dass sich Experten und Novizen im Bereich des Klassenmanagements deutlich unterscheiden. Experten registrieren im Unterschied zu Novizen nicht nur frühzeitig Anzeichen schwindender Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler, sie setzen auch zahlreiche Strategien und Signale zur kontinuierlichen Steuerung des Unterrichtsflusses und zur Aktivierung der gesamten Klasse ein. Novizen dagegen unterbrechen den Unterrichtsfluss häufig selbst, konzentrieren ihre Steuerungsaktivitäten auf Teilgruppen und lassen sich teilweise in der Interaktion mit einzelnen Schülerinnen und Schüler absorbieren. Ein wichtiges Merkmal der Expertenkompetenz besteht darin, dass die einzelnen Maßnahmen und Interventionen systematisch ineinandergreifen oder – anders formuliert – von den Experten virtuos orchestriert werden.