Auswirkungen von Elektromobilität auf das EnergiesystemThe impacts of e-mobility on the energy system

被引:0
|
作者
G. Nischler
Ch. Gutschi
M. Beermann
H. Stigler
机构
[1] Technische Universität Graz,Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation
[2] Graz,Joanneum Research
关键词
Elektromobilität; CO; -Emissionen; Laststeuerung; E-mobility; CO; emissions; Load management;
D O I
10.1007/s00502-011-0803-0
中图分类号
学科分类号
摘要
Emissionsreduktion und Effizienzsteigerung sind wesentliche Treiber für die Einführung der Elektromobilität. Laut Herstellerangaben liegt der theoretische Energieverbrauch von Elektrofahrzeugen deutlich unter konventionellen Fahrzeugen. In der Praxis ist analog zu Diesel- und Benzinfahrzeugen ein höherer Verbrauch zu erwarten. Der Emissionsvorteil elektrisch betriebener Fahrzeuge kommt insbesondere unter Nutzung heimischer erneuerbarer Energien zum Tragen. Aber auch unter Einsatz von Strom aus fossilen Energieträgern zeigt sich das Emissionsreduktionspotenzial von Elektroautos gegenüber konventionellen Fahrzeugen. Geringe energetische Bedarfszuwächse, selbst bei hohen Marktdurchdringungsraten von E-Autos in den kommenden 10 bis 20 Jahren, stehen demnach bei Nutzung heimischer Potenziale im Bereich der erneuerbaren Energien hohen Emissionseinsparungspotenzialen gegenüber. Laststeuernde Maßnahmen ermöglichen die Nutzung größtenteils bestehender Netzinfrastruktur. Während der Aufbau von lokaler Ladeinfrastruktur eine wesentliche Herausforderung darstellt, gilt es, international kosteneffiziente und geeignete Akkumulatoren zu entwickeln.
引用
收藏
页码:53 / 57
页数:4
相关论文
共 28 条