Gesundheitsökonomische Aspekte chronischer Infektionskrankheiten am Beispiel der chronischen Hepatitis CHealth economics of chronic infectious diseases: the example of hepatitis C

被引:11
|
作者
J. Wasem
G. Sroczynski
P. Aidelsburger
B. Buchberger
F. Hessel
A. Conrads-Frank
A. Peters-Blöchinger
B. M. Kurth
J. B. Wong
S. Rossol
U. Siebert
机构
[1] Universität Duisburg-Essen,Lehrstuhl für Medizinmanagement, FB 5 Wirtschaftswissenschaften
[2] Harvard Medical School,undefined
[3] Ludwig-Maximilians-Universität München,undefined
[4] CAREM GmbH,undefined
[5] Robert Koch-Institut,undefined
[6] Tufts University School of Medicine,undefined
[7] Klinikum Rüsselsheim,undefined
[8] Universität für Gesundheitswissenschaften,undefined
[9] Ludwig-Maximilians-Universität München,undefined
[10] Universität Duisburg-Essen,undefined
[11] Campus Essen,undefined
关键词
HCV; Komorbidität; GEHMO; Kosten-Effektivität; HCV; Comorbidity; GEHMO; Cost-effectiveness;
D O I
10.1007/s00103-005-1190-7
中图分类号
学科分类号
摘要
Hepatitis C ist eine chronische Erkrankung mit erheblichen Kosten für das Gesundheitswesen. Auf der Basis des deutschen entscheidungsanalytischen „German Hepatitis C Model (GEHMO)“ wurde ein populationsbasiertes Hepatitis-C-Policy-Modell entwickelt, das die heterogene deutsche Hepatitis-C-Bevölkerung und das deutsche Gesundheitssystem widerspiegelt. Für die Vorhersage absoluter klinischer und ökonomischer Größen wurden mithilfe einer Markov-Kohortensimulation absolute Zahlen für die nächsten 20 Jahre ermittelt. Zur Bestimmung der Kosteneffektivität wurde ein lebenslanger Zeitraum untersucht. Vier verschiedene Behandlungsstrategien wurden miteinander verglichen: 1) keine antivirale Therapie, 2) Interferon-Monotherapie, 3) Kombinationstherapie mit Interferon und Ribavirin, 4) Kombinationstherapie mit pegyliertem Interferon und Ribavirin. Nach unseren Modellberechnungen kann die antivirale Therapie mit pegyliertem Interferon und Ribavirin in den nächsten 20 Jahren 17.000 Zirrhosefälle, 580 Lebertransplantationen und 7600 auf HCV zurückzuführende Todesfälle verhindern und etwa 53.000 Lebensjahre zu Kosten in Höhe von 1,3 Mrd. Euro gewinnen. Mit einer inkrementellen Kosten-Nutzwert-Rate von 23.000 Euro pro qualitätskorrigiertem Lebensjahr (QALY) erreichte die Therapie mit pegyliertem Interferon und Ribavirin die beste Kosten-Effektivität. Diese Studie zeigt, dass eine gesundheitsökonomische Evaluation unter Einsatz von Modellierung als Unterstützungsinstrument zur Ressourcenallokation im Gesundheitswesen verwendet werden kann.
引用
收藏
页码:57 / 63
页数:6
相关论文
empty
未找到相关数据