Leitlinienempfehlungen und Qualitätsindikatoren bei der invasiven Versorgung der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit in DeutschlandIDOMENEO-Studie als Beitrag zur Qualitätsentwicklung und Versorgungsforschung in der GefäßmedizinGuideline recommendations and quality indicators for invasive treatment of peripheral arterial disease in GermanyThe IDOMENEO study for quality improvement and research in vascular medicine

被引:0
|
作者
Christian-Alexander Behrendt
Henrik Rieß
Martin Härter
Levente Kriston
Hannes Federrath
Ursula Marschall
Eike Sebastian Debus
机构
[1] Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf,Universitäres Herzzentrum Hamburg, Klinik und Poliklinik für Gefäßmedizin
[2] Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf,Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie
[3] Universität Hamburg,Fachbereich Informatik, Arbeitsbereich Sicherheit in verteilten Systemen
[4] BARMER,Hauptverwaltung, Medizin und Versorgungsforschung
关键词
Kritische Extremitätenischämie; Claudicatio intermittens; Periphere arterielle Verschlusskrankheit; Routinedaten; Qualitätsindikatoren; Critical limb ischemia; Intermittent claudication; Peripheral arterial disease; Routine data; Quality indicators;
D O I
10.1007/s00103-017-2676-9
中图分类号
学科分类号
摘要
Zahlreiche Empfehlungen in den verfügbaren internationalen Leitlinien zur Diagnostik und Behandlung der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK) kommen aufgrund fehlender unabhängiger Studiendaten über den Grad von Konsensempfehlungen nicht hinaus. Aufgrund von nicht einheitlich festgelegten Qualitätsindikatoren und fehlenden validen Daten zur Versorgungsrealität ist eine Überprüfung der Leitlinienkonformität der Behandlung zudem erschwert. Dieser Artikel gibt einen kurzen Überblick über die verfügbaren Leitlinienempfehlungen und stellt vor diesem Kontext das mehrstufige multimethodale IDOMENEO-Projekt vor, das sich mit Primärdatenerhebungen (GermanVasc-Register) und Routinedatenerhebungen (BARMER) in der PAVK-Behandlung befasst.
引用
收藏
页码:218 / 223
页数:5
相关论文
共 5 条