Sozialstruktur und KrankheitAnalysen mit Daten der Gesetzlichen KrankenversicherungSocial inequalities in health. Analysis using data from statutory health insurance companies

被引:0
|
作者
Siegfried Geyer
机构
[1] Medizinische Hochschule,Medizinische Soziologie OE 5420
[2] Medizinische Hochschule Hannover,undefined
关键词
Sekundärdaten; Gesundheitliche Ungleichheit; Arbeitslosigkeit; Krebs; Herzinfarkt; Typ-2-Diabetes; Social inequalities in health; unemployment; cancer; myocardial infarction; type-2 diabetes;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Daten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) werden eher selten für sozialepidemiologische Studien genutzt. Anhand von Studien zu gesundheitlichen Ungleichheiten, zu sozialen Ungleichheiten in der Inanspruchnahme sowie zu den gesundheitlichen Auswirkungen von Arbeitslosigkeit kann gezeigt werden, dass GKV-Daten durchaus eine geeignete Grundlage für Analysen sein können. Bei Beschränkung auf Erkrankungen, die in den Daten gut dokumentiert sind und die üblicherweise stationär behandelt werden, können entsprechende Untersuchungen durchgeführt werden, und Verzerrungen bleiben tolerierbar. Dies betrifft insbesondere maligne Erkrankungen, Herz-Kreislauf-Krankheiten und Diabetes, aber auch Unfälle. Da die am häufigsten verwendeten Maße sozialer Differenzierung (Einkommen, Bildung und Einkommen) routine mäßig vorgehalten werden, können gesundheitliche Ungleichheiten untersucht werden; Arbeitslosigkeitszeiten sind bis zu einer Dauer von 24 Monaten zuverlässig dokumentiert. In den Analysen zeigen sich erhebliche gesundheitliche Ungleichheiten, die aufgrund des Fehlens der meist privat versicherten oberen Einkommensgruppen eine Unterschätzung darstellen sollten. Arbeitslose weisen im Vergleich zu Beschäftigten eine niedrigere Inanspruchnahme stationärer Leistungen auf. Eine Ausnahme ist der Herzinfarkt; das Risiko, einen solchen zu erleiden, steigt mit der Dauer der Arbeitslosigkeit monoton an.
引用
收藏
相关论文
共 50 条