Endoprothetische Versorgung einer kongenitalen Kniegelenkluxation bei Larsen-SyndromCongenital knee dislocation in Larsen syndrome treated by arthroplasty

被引:0
|
作者
M. Müller
W. Strecker
机构
[1] Klinikum am Bruderwald,Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
来源
Der Orthopäde | 2010年 / 39卷 / 4期
关键词
Kongenitale Kniegelenkluxation; Kniegelenkendoprothetik; Kniegelenkdistraktion; Fixateur externe; Larsen-Syndrom; Congenital knee luxation; Knee arthroplasty; Knee joint distraction; External fixation; Larsen-Syndrome;
D O I
10.1007/s00132-009-1579-3
中图分类号
学科分类号
摘要
Vorgestellt wird der Fall einer 59-jährigen Patientin mit kongenitaler beidseitiger dorsaler Kniegelenkluxation bei Larsen-Syndrom. Bei Indikation zur endoprothetischen Versorgung des rechten Kniegelenks wurde zur Vorbeugung neurovaskulärer Ausfälle und zur Vermeidung zu großer knöcherner Substanzverluste zunächst eine kontinuierliche Gelenkdistraktion mit unilateralem Fixateur externe vorgenommen. Nach 25 Tagen und einer Beinverlängerung von 4,5 cm wurde eine gekoppelte Kniegelenktotalendoprothese implantiert. Die jeweiligen Eingriffe sowie der postoperative Verlauf gestalteten sich komplikationslos. Eine primär geplante Achillessehnenverlängerung war nicht notwendig.
引用
收藏
页码:444 / 448
页数:4
相关论文
共 2 条
  • [1] Congenital knee dislocation in Larsen syndrome treated by arthroplasty
    Mueller, M.
    Strecker, W.
    ORTHOPADE, 2010, 39 (04): : 444 - +
  • [2] Endoprothetische Versorgung einer Kniegelenkluxation – eine Alternative in der Akutsituation?Ein Case ReportProsthetic treatment of a knee joint dislocation—an alternative in the acute situation?Case report
    J. Klippel
    M. Korn
    A. Winnesberg
    C. Paul
    K. Fehske
    Knie Journal, 2024, 6 (1) : 45 - 48