Eisenmangel in der Schwangerschaft Iron deficiency during pregnancy

被引:0
|
作者
W. Kirschner
K. Friese
J.W. Dudenhausen
机构
[1] Beratung + Evaluation GmbH in Medizin,FB + E Forschung
[2] Epidemiologie,Charitè Universitätsmedizin Berlin
[3] Gesundheits- und Sozialwesen c/o Charité Frauenklinik CVK,undefined
[4] Universitätsfrauenkliniken Maistrasse und Großhadern,undefined
[5] Weill Cornell Medical College-Qatar,undefined
[6] Sidra Clinical and Research Center,undefined
来源
Der Gynäkologe | 2011年 / 44卷 / 9期
关键词
Ferritin; Transferrin; Hämoglobin; Schwangerschaftskomplikationen; Epidemiologie; Substitutionsverhalten; Ferritin; Transferrin; Hemoglobin; Pregnancy complications; Epidemiology; Dietary supplementation;
D O I
10.1007/s00129-011-2841-4
中图分类号
学科分类号
摘要
Von Eisenmangel und der Eisenmangelanämie sind nach europäischen Untersuchungen im Mittel 48% bzw. 9% der Schwangeren und 22% bzw. 4% der Frauen im gebärfähigen Alter betroffen. Die Symptomatik des Eisenmangels und der -anämie führt häufig zu einer erheblichen Einschränkung der Lebensqualität und Leistungsfähigkeit, gleichzeitig liegt ein erhebliches Risiko für Frühgeburten und weitere Komplikationen im Verlauf der Schwangerschaft vor. Die Diagnostik des Eisenmangels über den Hämoglobinwert ist unzureichend, da er einen Eisenmangel viel zu spät erkennen lässt. Die epidemiologische Datenlage zur Gesundheit und zum Ernährungsverhalten von Schwangeren ist in Deutschland völlig defizitär. Auf der Basis der im Rahmen des BabyCare-Programms erhobenen Angaben zur Ernährung zeigt sich, dass 65% der Schwangeren unter 50% der empfohlenen Mengen von täglich 30 mg Eisen über die Nahrung zu sich nehmen. Populationsbezogen betrachtet weisen auch nach Substitution 45% der Schwangeren Zufuhrmengen auf, die unter 50% vom Sollwert liegen. Um eine ausreichende Eisenversorgung für Mutter und Kind zu gewährleisten, besteht Handlungsbedarf in der Schwangerschaftsvorsorge und auch in der Gesundheitspolitik.
引用
收藏
页码:759 / 766
页数:7
相关论文
共 50 条
  • [1] Eisenmangel in der Schwangerschaft und post partumIron deficiency in pregnancy and post partum
    Peter Nielsen
    MMW - Fortschritte der Medizin, 2021, 163 (19) : 24 - 25
  • [2] Eisenmangel in der Schwangerschaft
    Peter Nielsen
    Hebammen Wissen, 2022, 3 (1): : 52 - 55
  • [3] EISENMANGEL UND SCHWANGERSCHAFT
    GOLDECK, H
    REMY, D
    LABHARD, H
    DEUTSCHE MEDIZINISCHE WOCHENSCHRIFT, 1954, 79 (06) : 211 - 213
  • [4] Anästhesie in der Schwangerschaft Anaesthesia during pregnancy
    G. Fröba
    Der Gynäkologe, 2017, 50 (11): : 849 - 853
  • [5] Radiotherapy during pregnancy [Strahlentherapie in der schwangerschaft]
    Stuschke M.
    Müller W.U.
    Der Onkologe, 2002, 8 (12): : 1302 - 1308
  • [6] General anesthesia during pregnancy [Allgemeinanaschesie in der schwangerschaft]
    Schott C.
    Schmidt H.
    Der Anaesthesist, 1998, 47 (6) : 525 - 536
  • [7] Heart diseases during pregnancy [Herzerkrankungen in der schwangerschaft]
    Regitz-Zagrosek V.
    Gohlke-Bärwolf C.
    Geibel-Zehender A.
    Haass M.
    Kaemmerer H.
    Kruck I.
    Nienaber C.
    Clinical Research in Cardiology, 2008, 97 (9) : 630 - 665
  • [8] Breast cancer during pregnancy [Mammakarzinom in der schwangerschaft]
    Oberhoff C.
    Kimmig R.
    Kagan O.
    Der Onkologe, 2002, 8 (12): : 1309 - 1317
  • [9] „Red flags“ in der Schwangerschaft – Hautsymptome und ihre Ursachen in der Schwangerschaft“Red flags” during pregnancy—skin symptoms and their causes during pregnancy
    Ann-Sophie Bohne
    Katharina Antonia Langen
    Regine Gläser
    Die Gynäkologie, 2024, 57 (12) : 847 - 852
  • [10] „Red flags“ in der Schwangerschaft – Hautsymptome und ihre Ursachen in der Schwangerschaft“Red flags” during pregnancy—skin symptoms and their causes during pregnancy
    Ann-Sophie Bohne
    Katharina Antonia Langen
    Regine Gläser
    Die Dermatologie, 2024, 75 (11) : 837 - 844