共 50 条
- [3] Leitlinie zur Diagnose und Behandlung der chronischen koronaren Herzerkrankung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung (DGK) In Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen (DGPR) und der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) Zeitschrift für Kardiologie, 2003, 92 (6): : 501 - 521
- [4] Ein Bebauungsplan für ein auslaufendes Kernkraftwerk mit einem Planungshorizont von wenigstens 25 Jahren ist nicht erforderlich. Bebauungsplan zur Verhinderung der atomaren Zwischenlagerung. Kommunalaufsichtliche Beanstandung. Vorrangstandort für Großkraftwerke. Dauer der Wiedernutzbarmachung für andere Zwecke Natur und Recht, 2004, 26 (7) : 469 - 472
- [6] A new prognostic factor for the survival of patients with renal cell carcinoma developing metastatic spinal cord compressionEin neuer Prognosefaktor für das Überleben von Patienten mit einem Nierenzellkarzinom und metastatisch bedingter Rückenmarkskompression Strahlentherapie und Onkologie, 2014, 190 (7) : 667 - 670
- [7] Erläuterungen zu den Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention zur Surveillance von postoperativen Wundinfektionen in Einrichtungen für das ambulante OperierenCommentary on the recommendations for the surveillance of surgical site infections in outpatient settings Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2003, 46 (9) : 765 - 769
- [9] Lehrer als Trainer von Präventionsprogrammen für sozial benachteiligte JugendlicheErfahrungen mit einem Programm zur Förderung von Lebenskompetenzen und EmotionsregulationTeacher as trainer in a school-based prevention programme for deprived studentsExperiences with a programme to enhance life skills and emotion regulation Prävention und Gesundheitsförderung, 2012, 7 (2) : 107 - 114
- [10] Nichterforderlichkeit eines Bebauungsplanes ohne Festsetzungen zur Art der baulichen Nutzung, mit dem auf einem Außenbereichsgrundstück Baurecht für eine nicht privilegierte Wohnbebauung geschaffen werden soll, weil er als einfacher Bebauungsplan (§ 30 Abs. 3 BauGB) ungeeignet ist, das Planungsziel zu erreichen Natur und Recht, 2005, 27 (1) : 40 - 41