Postoperatives Delir im AufwachraumPostoperative delirium in the recovery room

被引:0
|
作者
Margret Rudy
Thomas Saller
机构
[1] LMU Klinikum,Klinik für Anaesthesiologie
[2] Ludwig-Maximilians-Universität München,undefined
关键词
Postoperative Komplikationen; Delirprävention; Risikofaktoren; Screening; „Post-anesthesia care unit“; Postoperative complications; Delir prevention; Risk factors; Screening; Post-anesthesia care unit;
D O I
10.1007/s00740-024-00522-6
中图分类号
学科分类号
摘要
Das Delir ist die häufigste neuropsychiatrische Komplikation im Aufwachraum (AWR). Neben einem erhöhten medizinischen, insbesondere pflegerischen Versorgungsaufwand drohen Betroffenen eine verzögerte Rehabilitation mit verlängertem Krankenhausaufenthalt und eine erhöhte Mortalität. Daher sind ein frühzeitiges Erkennen von Risikofaktoren und die Durchführung möglicher Präventionsmaßnahmen essenziell. Sollte trotz Anwendung dieser Präventionsmaßnahmen postoperativ im AWR ein Delir auftreten, sollte dieses durch die Anwendung geeigneter Screeningverfahren rechtzeitig erkannt und therapiert werden. Hierbei erweisen sich Arbeitsanweisungen zur Delirprophylaxe und standardisierte Testverfahren zur Detektion eines Delirs als hilfreich. Nach Ausschöpfung nichtpharmakologischer Therapieverfahren kann eine zusätzliche medikamentöse Therapie indiziert sein.
引用
收藏
页码:54 / 61
页数:7
相关论文
共 50 条
  • [1] Postoperatives Delir im AufwachraumPostoperative delirium in the recovery room
    Margret Rudy
    Thomas Saller
    Die Anaesthesiologie, 2023, 72 : 459 - 466
  • [2] Postoperative delirium in the critically ill [Postoperatives delir beim intensivpatienten]
    Schmitt T.-K.
    Pajonk F.-G.
    Der Anaesthesist, 2008, 57 (4) : 403 - 431
  • [3] Postoperatives Delir: intraoperative Anwendung von Phenylephrin und EphedrinPostoperative Delirium: Intraoperative Use of Phenylephrine and Ephedrine
    Gerhard Fritsch
    Anästhesie Nachrichten, 2024, 6 (2): : 68 - 68
  • [4] Postoperatives DeliriumPostoperative Delirium
    Peter Paal
    Anästhesie Nachrichten, 2022, 4 (1): : 22 - 23
  • [5] Delir im Alter
    H.S. Füeßl
    MMW - Fortschritte der Medizin, 2008, 150 (3-4) : 36 - 36
  • [6] Postoperative delirium in the recovery room
    Rudy, Margret
    Saller, Thomas
    ANAESTHESIOLOGIE, 2023, 72 (07): : 459 - 466
  • [7] Delir im Alter meist vermeidbar
    Thomas Müller
    MMW - Fortschritte der Medizin, 2018, 160 (1) : 12 - 14
  • [8] Delir im Aufwachraum – Frühes Erkennen ermöglicht zügiges HandelnDelirium in the postanesthesia recovery room—Early recognition enables swift action
    Ulf Günther
    Die Anaesthesiologie, 2023, 72 (7): : 457 - 458
  • [9] Emergence delirium may not just be a recovery room problem
    Ingelmo, Pablo M.
    Somaini, Marta
    Engelhardt, Thomas
    PEDIATRIC ANESTHESIA, 2021, 31 (10) : 1022 - 1024
  • [10] Comparison of three scores to screen for delirium in the recovery room
    Radtke, F. M.
    Franck, M.
    Schneider, M.
    Luetz, A.
    Seeling, M.
    Heinz, A.
    Wernecke, K. D.
    Spies, C. D.
    BRITISH JOURNAL OF ANAESTHESIA, 2008, 101 (03) : 338 - 343