Wie ist die Refraktionsänderung bei Glaskörpertamponade zu vermeiden?Hinterkammerlinse für Patienten mit diabetischer RetinopathieHow can the shift of refraction due to vitreous substitutes be avoided?Posterior chamber intraocular lens for patients suffering from diabetic retinopathy
Silikonöl im pseudophaken Auge führt meist zu einseitig starker Hyperopisierung. Beidäugiges Sehen wird unmöglich. Eine konkave Linsenhinterfläche mit Krümmungsmittelpunkt in der Makula löst das Problem (Acri.Lyc 59RET®). Die Linsenhaptik sitzt im Kapselsack, die Optik im Glaskörperraum. Die prospektive Studie an 40 Augen mit idiopathischem Makulaforamen ergibt einen mittleren Refraktionsunterschied mit und ohne Öl von 0,22 dpt. Die A-Konstante der Linse wird mit 115,7 bestimmt. Eine klinisch relevante Anisoeikonie wird ausgeschlossen. Die Hauptindikation ist Katarakt bei diabetischer Retinopathie.