Lichtalterung und infrarote StrahlungAktuelle Aspekte molekularer Mechanismen

被引:0
|
作者
S. M. Schieke
机构
[1] Institut für Umweltmedizinische Forschung (IUF) an der Heinrich-Heine-Universität gGmbH,Hautklinik
[2] Universitätsklinikum Düsseldorf,Cardiovascular Branch, National Heart, Lung, and Blood Institute
[3] National Institutes of Health,Cardiovascular Branch, National Heart, Lung, and Blood Institute
[4] National Institutes of Health,undefined
来源
Der Hautarzt | 2003年 / 54卷
关键词
Lichtalterung; IR-Antwort; MMP-1; MAPK; Photoaging; IR response; MMP-1; MAPK;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Die menschliche Haut ist infraroter (IR-)Strahlung (760 nm–1 mm) aus natürlichen sowie künstlichen Strahlungsquellen ausgesetzt. Insbesondere die Anwendung zu kosmetischen und "Wellness-Zwecken" erfährt eine zunehmende und unkritische Popularität. Epidemiologische Daten und klinische Beobachtungen zeigen jedoch, dass die Wirkung von IR-Strahlung auf die Haut nicht als völlig unbedenklich eingestuft werden kann. Vielmehr scheint IR-Strahlung, ähnlich der UV-Strahlung, an Lichtalterung und -karzinogenese beteiligt zu sein. In neueren Untersuchungen konnten erste molekulare Prozesse wie zelluläre Signaltransduktionsvorgänge und Genexpression charakterisiert werden. Dabei zeigte sich, dass IR-Strahlung über den mitogenaktivierten Proteinkinasesignalweg eine Synthese von Matrixmetalloproteinase-1 induziert. Da dieser Mechanismus einen zentralen pathophysiologischen Faktor der UV-induzierten Hautalterung darstellt, deutet die Aktivierbarkeit durch IR-Strahlung auf ihre Beteiligung bei der vorzeitigen Hautalterung und die mögliche Notwendigkeit eines Schutzes vor unerwünschten IR-Effekten hin.
引用
收藏
页码:822 / 824
页数:2
相关论文
共 50 条