Bemessung und Überwachung von BeschneiungsspeichernAssessment and monitoring of reservoirs for artificial snow production

被引:0
|
作者
Helmut Czerny
Thomas Eistert
机构
[1] Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft,Fachabteilung Wasserwirtschaft
[2] Umwelt und Wasserwirtschaft,undefined
[3] Abteilung IV5– Anlagenbezogene Wasserwirtschaft,undefined
[4] Staubeckenkommission,undefined
[5] Amt der Salzburger Landesregierung,undefined
关键词
Speicherbecken; Sicherheit; Bemessung; Überwachung; Reservoir; Safety; Assessment; Monitoring;
D O I
10.1007/s00506-014-0164-0
中图分类号
学科分类号
摘要
Beschneiungsspeicher sind heute zur Produktion künstlichen Schnees für den Wintertourismus von entscheidender Bedeutung. Aufgrund ihrer meist sehr exponierten Lage und ihres Speicherinhaltes werden an ihre Stand- und Betriebssicherheit hohe Anforderungen gestellt, das heißt sie müssen sehr konservativ bemessen, qualitativ hochwertig ausgeführt und mittels repräsentativer Verhaltensparameter intensiv überwacht werden. Dafür ist qualifiziertes und mit den Stauanlagen vertrautes Personal erforderlich (Stauanlagenwärter, Stauanlagenverantwortliche), das durch entsprechende zusätzliche Schulungskurse auf ihre verantwortungsvolle Tätigkeit bestmöglich vorbereitet wird. Neben den Bestimmungen des Wasserrechtsgesetzes und den einschlägigen Beschlüssen der Staubeckenkommission wurde im Mai 2011 ein Leitfaden zur Anwendung gebracht, der die Anforderungen an Speicher für Beschneiungszwecke aber auch andere Nutzungen festschreibt (Bewilligungsverfahren, Wiederverleihungsverfahren) und damit einen österreichweit einheitlichen Standard definiert.
引用
收藏
页码:271 / 278
页数:7
相关论文
共 28 条
  • [1] Environmental risks and impacts of mountain reservoirs for artificial snow production in a context of climate change
    Evette, Andre
    Peyras, Laurent
    Francois, Hugues
    Gaucherand, Stephanie
    REVUE DE GEOGRAPHIE ALPINE-JOURNAL OF ALPINE RESEARCH, 2011, 99 (1-4): : 500 - 513
  • [2] iDeepMon – Intelligente Inspektion und Überwachung von tiefen BergwerksschächteniDeepMon – Intelligent Deep Mine Shaft Inspection and Monitoring
    Norbert Benecke
    Helmut Engelhardt
    Adam Heyduk
    Marek Jendryz
    Bernhard Jung
    Henryk Kleta
    Philipp Koch
    Jakob König
    Shane Leighton
    Paul O’Leary
    Stefan May
    Sönke Rapp
    Mark Sastuba
    Adrian Schischmanow
    Martin Weber
    Sergej Zuev
    BHM Berg- und Hüttenmännische Monatshefte, 2017, 162 (10) : 430 - 433
  • [3] Diagnostik und Therapie der AkromegalieNotwendigkeit der gezielten Überwachung von KomorbiditätenDiagnostics and treatment of acromegalyNecessity for targeted monitoring of comorbidities
    S. Petersenn
    M. Christ-Crain
    M. Droste
    R. Finke
    J. Flitsch
    I. Kreitschmann-Andermahr
    A. Luger
    J. Schopohl
    G. Stalla
    Der Internist, 2017, 58 (11): : 1171 - 1182
  • [4] Grundlagen der Volumetrischen KapnographiePrinzipien der Überwachung von Stoffwechsel und HämodynamikFoundations of Volumetric capnographyPrinciples of monitoring of metabolism and hemodynamics
    S. H. Böhm
    P. Kremeier
    G. Tusman
    D. A. Reuter
    S. Pulletz
    Der Anaesthesist, 2020, 69 (4) : 287 - 296
  • [5] Digitalization and Reliability of Railway Vehicles and Tracks—Condition Monitoring and Condition-based MaintenanceDigitalisierung und Zuverlässigkeit von Schienenfahrzeugen und Fahrwegen – Zustandsüberwachung und zustandsorientierte Instandhaltung
    Jürgen Maierhofer
    Hans-Peter Gänser
    Werner Daves
    Sven Eck
    BHM Berg- und Hüttenmännische Monatshefte, 2024, 169 (5) : 264 - 268
  • [6] Heimüberwachung („home monitoring“) von Kindern und Jugendlichen: Vorschläge für die praktische AnwendungKonsensusempfehlungenHome monitoring of children and adolescents: suggestions for the practical applicationConsensus recommendations
    T. Erler
    U. Beyer
    B. Hoch
    G. Jorch
    K. Klementz
    A. Kramer
    E. Paditz
    C.F. Poets
    L. Wessel
    A. Wiater
    Somnologie - Schlafforschung und Schlafmedizin, 2009, 13 (3) : 182 - 188
  • [7] Monitoring von gesundheitsgefährdenden NagetierenProjekte, Ziele und ErgebnisseMonitoring populations of rodent reservoirs of zoonotic diseasesProjects, aims and results
    J. Jacob
    R.G. Ulrich
    J. Freise
    E. Schmolz
    Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2014, 57 : 511 - 518
  • [8] Telemedizinische Überwachung von Patienten mit invasiver und nichtinvasiver Beatmung im außerklinischen BereichTelemedical monitoring of patients with invasive and noninvasive home mechanical ventilation
    J. Geiseler
    L. Nowak
    R. Kaiser
    Der Pneumologe, 2014, 11 (3): : 219 - 225
  • [10] Leitlinie zur Betreuung von Neugeborenen diabetischer MütterEmpfehlungen für die Überwachung und BehandlungGuideline to neonatal care of infants born to diabetic mothersTreatment and monitoring recommendations
    E. Kattner
    F. Maier
    M. Gonser
    K.T.M. Schneider
    F. Kainer
    T. Somville
    K. Vetter
    U. Schäfer-Graf
    K. Schunk
    M. Mandl
    I. Müller-Hansen
    C. Bührer
    Monatsschrift Kinderheilkunde, 2011, 159 (1) : 57 - 62