In diesem Beitrag erfolgt eine informationsökonomisch fundierte Analyse der Wirkungen der persönlichen Beratung im Handel, bei der künden- und unternehmensbezogene Charakteristika der Beratungssituation explizit berücksichtigt werden. Die Ergebnisse zeigen, dass die Gewinnung von Kundeninformationen, die Vermittlung von Produktinformationen und die Vermittlung von Auswahlinformationen die kundenseitige Beratungszufriedenheit positiv beeinflussen. Als moderierende Variablen beeinflussen das Alter und Geschlecht der Kunden sowie die Produktpräsentation im Geschäft die Wirkung des informationsvermittelnden Verhaltens auf die Beratungszufriedenheit.