Der Beitrag setzt sich mit Außenpolitik im Kontext der Entstehung des modernen weltpolitischen Systems auseinander. Außenpolitik wird als systemische Leistung des weltpolitischen Systems verstanden, um dieses mit anderen sozialen Systemen und intern zu koordinieren, die sich dabei aber immer auch in der Figur eines Gleichgewichts der Mächte beobachtet. Aufbauend auf differenzierungs- und systemtheoretischen Überlegungen beschreibt der Beitrag die grundsätzlichen Beschränkungen der Planung von Außenpolitik.