Rechtsfragen grenzüberschreitender telematischer Diagnostik und TherapieLegal questions in transnational telematic diagnostics and treatment

被引:0
|
作者
Beatrix Karl
机构
[1] Karl-Franzens Universität Graz,Institut für Arbeits
关键词
Gesundheitsversorgung; Telemedizin; Onlinesysteme; Medizinische Behandlung; Rechtliche Aspekte; Health care; Telemedicine; Online systems; Medical care; Legal aspects;
D O I
10.1007/s12312-019-0630-5
中图分类号
学科分类号
摘要
Telematische Diagnostik und Therapie werfen viele Rechtsfragen auf, insbesondere dann, wenn sie grenzüberschreitend erfolgen. Dem Abbau rechtlicher Schranken als eine wesentliche Voraussetzung für die Einführung elektronischer Gesundheitsdienste in Europa dient v. a. die Patientenmobilitätsrichtlinie. Diese Richtlinie (RL) stellt klar, dass die Patienten Anspruch auf eine grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung haben, die auch aus der Entfernung per Telemedizin erfolgen kann. Hinsichtlich der rechtlichen Rahmenbedingungen für die Erbringung telematischer Diagnostik und Therapie bestimmen sowohl die Patientenmobilitäts- als auch die RL über den elektronischen Geschäftsverkehr, dass diese in dem Mitgliedstaat festgelegt werden, in dem der Gesundheitsdienstleister ansässig ist. Dieses Herkunftslandprinzip steht im Widerspruch zur BerufsqualifikationsRL, die die Berufsregeln des Aufnahmemitgliedstaats für anwendbar erklärt (Bestimmungslandprinzip). Dieser Widerspruch ist zugunsten der BerufsqualifikationsRL wie folgt zu lösen: Für Vorgaben zum erlaubten Leistungsumfang sowie für jene Vorschriften, die die ärztliche Leistungserbringung selbst regeln, gelten im Falle der Telemedizin die Regelungen jenes Staates, in dem sich der Patient befindet. Dies gilt z. B. für die Frage der Geltung und der Reichweite des Unmittelbarkeitsgebots bei ärztlichen Behandlungen. Für Regelungen, die nicht direkt die Leistungserbringung am Patienten betreffen, wie etwa Werbebeschränkungen, kommt bei telemedizinischen Leistungen das Recht des Staates zur Anwendung, in dem sich der Dienstleister aufhält.
引用
收藏
页码:434 / 438
页数:4
相关论文
共 50 条
  • [1] Legal questions of cross-border telematic diagnosis and therapy; [Rechtsfragen grenzüberschreitender telematischer Diagnostik und Therapie]
    Karl B.
    [J]. Medizinrecht, 2016, 34 (9) : 675 - 681
  • [2] Osteoporose: Diagnostik und BehandlungOsteoporosis: diagnostics and treatment
    Ulla Stumpf
    Moritz Kraus
    Roland Ladurner
    Carl Neuerburg
    Wolfgang Böcker
    [J]. Die Chirurgie, 2022, 93 (11) : 1107 - 1120
  • [3] Osteoporose: Diagnostik und BehandlungOsteoporosis: diagnostics and treatment
    Ulla Stumpf
    Moritz Kraus
    Roland Ladurner
    Carl Neuerburg
    Wolfgang Böcker
    [J]. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 2022, 55 : 703 - 714
  • [4] Osteoporose: Diagnostik und BehandlungOsteoporosis: diagnostics and treatment
    Ulla Stumpf
    Moritz Kraus
    Roland Ladurner
    Carl Neuerburg
    Wolfgang Böcker
    [J]. Die Orthopädie, 2023, 52 : 246 - 258
  • [5] AltersepilepsieHerausforderungen in Diagnostik und TherapieEpilepsy in the agedChallenges in diagnostics and treatment
    Alexandra Rohracher
    Eugen Trinka
    [J]. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 2021, 54 (4) : 395 - 408
  • [6] Neonatale CholestaseHintergrund, Diagnostik und TherapieNeonatal cholestasisBackground, diagnostics and treatment
    Eberhard Lurz
    Philip Bufler
    [J]. Monatsschrift Kinderheilkunde, 2021, 169 : 275 - 289
  • [7] HiatushernieStandards und Kontroversen in Diagnostik und TherapieHiatus herniaStandards and controversies in diagnostics and treatment
    D. Weyhe
    V. Uslar
    J. Kühne
    A. Kluge
    [J]. Der Chirurg, 2019, 90 : 331 - 348
  • [8] BurnoutSymptomatik, Diagnostik und BehandlungsansätzeBurnoutSymptoms, diagnostics and treatment approaches
    M. Kramuschke
    A. Renner
    A. Kersting
    [J]. Der Nervenarzt, 2024, 95 (5) : 484 - 493
  • [9] Diagnostik und Therapie funktioneller SchmerzsyndromeDysfunctional syndromes: their diagnostics and treatment
    M. Lempa
    K.-H. Grotemeyer
    W. Häuser
    O. Moormann
    U. Wesselmann
    C. Derra
    [J]. Der Schmerz, 2004, 18 : 141 - 144
  • [10] Erektile DysfunktionAktuelle Diagnostik und TherapieErectile dysfunctionCurrent diagnostics and treatment
    C. Leiber
    [J]. Der Urologe, 2017, 56 : 519 - 529