Die Zukunft digitalisierter Demokratie – Perspektiven für die ForschungThe future of digitized democracy—perspectives for research

被引:0
|
作者
Isabelle Borucki
Dennis Michels
Stefan Marschall
机构
[1] Universität Duisburg-Essen,Institut für Politikwissenschaft, NRW School of Governance
关键词
D O I
10.1007/s41358-020-00234-3
中图分类号
学科分类号
摘要
Wie funktioniert die digitale Demokratie? Dieser Frage geht der Beitrag mit der These nach einer Anerkennung der Funktionslogiken bei der Betrachtung der Digitaldemokratie nach. Dabei wird die Digitaldemokratie nicht mit bekannten Konzepten aus der vordigitalen Zeit verglichen, sondern ihre neuen Funktionslogiken als solche anerkannt. Ein daran anknüpfender Vorschlag für eine Betrachtung der Digitaldemokratie thematisiert mit der digitalen Spaltung eine umfassende Herausforderung. Zudem werden Zukunftsperspektiven formuliert, die sich mit den Forschungsbereichen der hybriden Partizipation und Künstlicher Intelligenz als möglicher Heilung digitaler Spaltungen befassen. Weitere Felder, die beachtenswert erscheinen, sind mediale Funktionslogiken, die Untersuchung von Affordanzen und Architekturen sowie das Phänomen der „Dark Participation“. Alle Forschungsbereiche haben gemein, dass sie aufzeigen, wo durch die Perspektive des Digitalen die Veränderungen, aber auch Persistenzen liberaler wie illiberaler Systeme gelesen werden können.
引用
收藏
页码:359 / 378
页数:19
相关论文
共 50 条