Vergütung intensivmedizinischer Leistungen im DRG-SystemAktuelle Probleme und LösungsvorschlägeReimbursement of intensive care services in the German DRG systemCurrent problems and possible solutions

被引:0
|
作者
R. Riessen
C. Hermes
K.-F. Bodmann
U. Janssens
A. Markewitz
机构
[1] Universitätsklinikum Tübingen,Internistische Intensivstation, Department für Innere Medizin
[2] Werner Forßmann Krankenhaus,Klinik für Internistische Intensiv
[3] St.-Antonius-Hospital, und Notfallmedizin und Klinische Infektiologie, Klinikum Barnim GmbH
关键词
Intensivmedizin; Personalbesetzung; „Diagnosis related groups“; Gesundheitskosten; Gesundheitsversorgung; Critical care; Personel staffing; Diagnosis related groups; Health care costs; Public health;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Die Vergütung intensivmedizinischer und pflegerischer Leistungen erfolgt seit dem Jahr 2004 im deutschen Gesundheitssystem weitgehend über Fallpauschalen (German-diagnosis-related-groups[G-DRG]-System). Da in Deutschland eine übergeordnete Krankenhausstrukturplanung weitgehend fehlt, sind die Vorgaben des G‑DRG-Systems inzwischen zum wichtigsten (Fehl‑)Steuerungsfaktor im Gesundheitswesen geworden. Die deutsche Intensivmedizin lässt sich im internationalen Vergleich inzwischen durch folgende Merkmale charakterisieren: viele Intensivbetten, niedrige Personalausstattung pro Patient, fehlende Einstufung von Intensivstationen in eine Versorgungshierarchie sowie eine minimale Erhebung von intensivmedizinischen Strukturdaten. Unter den gegebenen Bedingungen stellt ein zunehmender Personalmangel die wichtigste Bedrohung für die Patientenversorgung dar. Zur Behebung dieser Schwächen schlagen die Autoren folgende Maßnahmen vor: 1) eine Eingliederung der Intensivstationen in das geplante Stufensystem der Notfallversorgung, 2) eine verpflichtende Erhebung eines strukturierten Datensatzes von allen Intensivstationen mit Erfassung von Qualitätskriterien, 3) eine Reform der Vergütung intensivmedizinischer und pflegerischer Leistungen unter Berücksichtigung der personellen Vorhaltekosten, 4). Maßnahmen zur Personalbindung, -rekrutierung und -qualifikation.
引用
收藏
页码:13 / 23
页数:10
相关论文
共 2 条
  • [1] Vergütung orthopädisch-unfallchirurgischer Leistungen im G-DRG-SystemAktuelle Entwicklungen und zukünftiger HandlungsbedarfRemuneration for orthopedic and trauma surgery in the German diagnosis-related groups (DRG) systemCurrent development and future needs
    D. Franz
    F. Schemmann
    D.D. Selter
    T. Auhuber
    D.C. Wirtz
    N. Roeder
    H. Siebert
    L. Mahlke
    [J]. Der Unfallchirurg, 2013, 116 (8): : 760 - 766
  • [2] Reimbursement of intensive care services in the German DRG system. Current problems and possible solutions
    Riessen, R.
    Hermes, C.
    Bodmann, K. -F.
    Janssens, U.
    Markewitz, A.
    [J]. MEDIZINISCHE KLINIK-INTENSIVMEDIZIN UND NOTFALLMEDIZIN, 2018, 113 (01) : 13 - 23