共 10 条
- [4] Isabell Richter, Indikation und nicht-indizierte Eingriffe als Gegenstand des Medizinrechts. Zur Systematisierung der rechtlichen Behandlung nicht-indizierter medizinischer Maßnahmen auf der Grundlage der medizinrechtlichen Bedeutung des Indikationsbegriffs. Medizinrecht, 2019, 37 (9) : 770 - 770
- [5] Von der Mensch-Maschine-Interaktion zur kommunikativen KIAutomatisierung von Kommunikation als Gegenstand der Kommunikations- und MedienforschungFrom human-machine-communication to communicative AIThe automation of communication as a subject of communication and media research Publizistik, 2022, 67 (4) : 449 - 474
- [7] „mens sana in corpore sano“ Gymnastik, Turnen, Spiel und Sport als Gegenstand der Bildungspolitik vom 18. bis zum 21. JahrhundertJahrestagung der Sektion Sportgeschichte der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) am 7./8. Juni 2007 in Frankfurt am Main (Landessportbund Hessen) Sportwissenschaft, 2007, 37 (3): : 349 - 352
- [8] Thomas Krämer-Badoni und Klaus Kuhm (Hg.): Die Gesellschaft und ihr Raum. Raum als Gegenstand der Soziologie. Stadt, Raum und Gesellschaft Band 21Opladen: Leske + Budrich 2003. 290 Seiten. ISBN 3-8100-4022-3. Preis: € 24,90 KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 2004, 56 (2) : 388 - 390
- [9] Ärztliche Aufklärungspflicht als Gegenstand eines selbständigen Beweisverfahrens ZPO §485 Abs. 2 Beweisfragen zu Inhalt und Umfang der ärztlichen Aufklärungspflicht kommen als Gegenstand eines selbständigen Beweisverfahrens nach §485 Abs. 2 ZPO in Betracht (Fortführung Senatsbeschl. v. 24.9.2013 – VI ZB 12/13, BGHZ 198, 237 = MedR 2014, 302; v. 21.1.2003 – VI ZB 51/02, BGHZ 153, 302 = MedR 2003, 405). Medizinrecht, 2020, 38 (11) : 920 - 922