共 7 条
- [1] Autonome Assistenzroboter für ältere Menschen zu Hause: Eine Erkundungsstudie„Er ist immer für mich da – und ich auch für ihn“Autonomous assitive robots for older people at home: An exploratory study“He is always there for me—and I for him too” Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 2020, 53 (7) : 620 - 629
- [2] WELCHES IST DIE DIATETISCHE BEDEUTUNG VON TOMATEN - INSBESONDERE, BESTEHT EIN GRUND, TOMATENGENUSS BEI ERKRANKUNGEN DER GALLENWEGE UND GALLENSTEINBILDUNG ZU VERBIETEN - WAHREND ICH MIR EINEN ZUSAMMENHANG MIT MANCHEN NIERENSTEINERKRANKUNGEN (OXALSAURE) VORSTELLEN KONNTE, IST MIR NICHT GELAUFIG, INWIEWEIT ES THEORETISCH BEGRUNDET IST, TOMATENGENUSS AUCH BEI LEBER- UND GALLEERKRAN-KUNGEN ZU VERBIETEN (ZUMAL BEI DER HAUFIG BESTEHENDEN SUBAZIDITAT DIE TOMATE EINE ERFRISCHENDE BEREICHERUNG DER KOST DARSTELLEN WURDE) - BEMERKENSWERT IST ALLERDINGS DIE ANGABE MANCHER GALLENKRANKER, DASS SIE DIE TOMATEN ERST NACH ABZIEHEN DER HAUT VERTRUGEN DEUTSCHE MEDIZINISCHE WOCHENSCHRIFT, 1951, 76 (14) : 490 - 490
- [3] EINE 56 JAHRE ALTE PATIENTIN KLAGT SEIT UBER 5-MONATEN UBER SEHR STARKES HAUTJUCKEN - PATIENTIN IST SEIT 1946 IN UNSERER GEGEND - AUSSER KRATZSTELLEN IST AM KORPER NICHTS AUF DER HAUT ZU SEHEN - PATIENTIN WURDE VERGEBENS AUF SKABIES BEHANDELT, AUCH AUF KALZIUMINJEKTIONEN MEINERSEITS IST KEINE BESSERUNG DES UNERTRAGLICHEN ZUSTANDES EINGETRETEN - EBENSO WAREN VERSCHIEDEN SALBENBEHANDLUNGEN ERFOLGLOS - ES BESTEHT KEINE GLYKOSURIE - DEM GANZEN BILD NACH HANDELT ES SICH UM EINEN PRURITUS SENILIS - NACH WELCHEN URSACHEN IST ZU FORSCHEN UND WELCHE BEHANDLUNG KANN NOCH GEMACHT WERDEN DEUTSCHE MEDIZINISCHE WOCHENSCHRIFT, 1951, 76 (03) : 91 - 91
- [4] IST ES ARZTLICH UND AUCH GEGENUBER DER KASSENARZTLICHEN VEREINIGUNG VERTRETBAR, UNTER LANDLICHEN VERHALTNISSEN, WO DER NACHSTE GROSSERE RONTGENAPPARAT NUR MIT EISENBAHN (NACH 31/2 KM FUSSMARSCH) ODER KRANKENAUTO ERREICHBAR IST, MIT EINER RONTGENKUGEL ZUR G E LEGENTLICHEN ORIENTIERUNG IN ZWEIFELHAFTEN FALLEN AUCH LUNGENAUFNAHMEN ZU MACHEN - DER NACHSTE CHEFARZT EINER GROSSEREN RONTGENFACHABTEILUNG HAT DIE ERZIELTEN AUFNAHMEN ALS UBERRASCHEND GUT BEZEICHNET, WAHREND EIN ANDERER RONTGENOLOGE OHNE AUFNAHMEN SEHEN ZU WOLLEN GRUNDSATZLICH JEDE LUNGENAUFNAHME ABLEHNT, DIE NICHT AUS 2 M ENTFERNUNG GEMACHT WURDE DEUTSCHE MEDIZINISCHE WOCHENSCHRIFT, 1947, 72 (43-4) : 650 - 650
- [5] Religiöser WahnNicht immer ist es einfach, zwischen extrem erscheinender tiefer Gläubigkeit und religiösem Wahn zu unterscheiden. Treten im Rahmen einer schizophrenen Psychose religiöse Wahnvorstellungen auf, so können die Patienten mittels antipsychotischer Therapie aus der Akutphase herausgeführt werden, worauf sich auch die religiöse Symptomatik auflöst Psychopraxis, 2012, 15 (3): : 14 - 17
- [6] *WIE STEHT MAN HEUTE ZU DER ENTMANNUNG ALS THERAPIE DER HOMOSEXUALITAT - ERFOLGE - ICH HABE EINEN PATIENTEN, 36 JAHRE ALT, KONSTITUTIONELL PYKNISCH-DYSPLASTISCH, DER SEIT SEINEM 12 - LEBENSJAHR MIT UNTERBRECHUNG VON 1940 BIS 1944, STANDIG - WOCHENTLICH MEHRMALS - SICH HOMOSEXUELL BETATIGTE - VON 1937 BIS 1939 DESWEGEN AUCH IM GEFANGNIS - HAT ES ABER AUCH IM GEFANGNIS GETAN - VON 1940 BIS 1944 IN GUTER EHE - SEIT ZWEI JAHREN AUS RUSSLAND ZURUCK, WURDE IN GEFANGENSCHAFT OFFENTLICH ALS 175ER VORGESTELLT, WAS IHN ABER NICHT ABSCHRECKTE - NUN STANDIG WIEDER HOMOSEXUELL - ER LEIDET JETZT STARK DARUNTER, DA ER WIEDER ENTDECKT WURDE UND SEINE FRAU DAVON ERFAHREN HAT DEUTSCHE MEDIZINISCHE WOCHENSCHRIFT, 1950, 75 (46) : 1570 - 1570
- [7] WAS IST UBER DIE GENESE EINES PRIMAR CHRONISCHEN GENERALISIERTEN GELENKRHEUMAS BEKANNT - EIN FOKALHERD WAR BEI MEINER PATIENTIN NICHT ZU ENTDECKEN - DIE 60JAHRIGE KRANKE SPRACH AUF KOMPAKTE DOSEN VON ANEUXOL RECHT GUT AN, OBWOHL SIE ERST ETWA 5 MONATE NACH BEGINN DES RHEUMAS IN MEINE BEHANDLUNG KAM - AUCH DIE VON MIR VERORDNETEN SALHUMINBADER (2 JEDE WOCHE) HELFEN ETWAS WEITER - TROTZDEM SIND ZWEI KLEINER GELENKE (DAUMENGRUNDGELENK UND EIN ZEHENGELENK) WEITERHIN GESCHWOLLEN UND MASSIG SCHMERZHAFT - AUF ANEUXOLGABEN REAGIERT DIE KRANKE JETZT MIT EINER SOLCHEN EMPFINDLICHKEIT, DASS ICH ES ABSETZEN MUSSTE DEUTSCHE MEDIZINISCHE WOCHENSCHRIFT, 1950, 75 (45) : 1536 - 1536