Bildungsungleichheit — der Beitrag von Familie und Schule

被引:0
|
作者
Hartmut Ditton
Jan Krüsken
Magdalena Schauenberg
机构
[1] Ludwig-Maximilians-Universität München,Institut für Pädagogik
关键词
Bildungsungleichheit; Schulübertritt; Bildungsaspiration; Bildungsempfehlungen; educational disparities; school transfer; educational aspirations; pedagogical recommendations;
D O I
10.1007/s11618-005-0138-x
中图分类号
学科分类号
摘要
Die Bildungsungleichheit im deutschen Schulsystem ist noch immer stark ausgeprägt. Eine besondere Rolle spielt hierbei der Übergang von der Grundschule auf die weiterführenden Schulformen. Berichtet wird über Ergebnisse der ersten Erhebung in Klassenstufe drei im Rahmen einer längsschnittlichen Untersuchung an bayerischen Grundschulen. Die Ergebnisse zeigen eine erhebliche Differenz zwischen den elterlichen Bildungsaspirationen und den Empfehlungen der Lehrkräfte zum weiterführenden Schulbesuch. Die Empfehlungen der Lehrkräfte bleiben oftmals hinter den Erwartungen der Eltern zurück. Die Bildungsaspirationen der Eltern, die Schulleistungen der Kinder und die Empfehlungen der Lehrkräfte variieren mit der sozialen Herkunft der Familien. Hierbei sind die Bildungsaspirationen der Eltern sozial selektiver als die Empfehlungen der Lehrkräfte. Die Empfehlungen der Lehrkräfte orientieren sich deutlich stärker als die Aspirationen der Eltern an den Leistungen der Kinder, während für letztere die Merkmale der sozialen Herkunft wesentlich bedeutsamer sind.
引用
收藏
页码:285 / 304
页数:19
相关论文
共 50 条