Warum werden immer mehr Haushalte von Armut gefährdet?Zur Erklärung erhöhter Armutsrisikoquoten mit unbedingten QuantilregressionenExplaining the poverty increase in GermanyPoverty risks and composition effects in unconditional quantile regressions

被引:0
|
作者
Andreas Haupt
Gerd Nollmann
机构
[1] Karlsruher Institut für Technologie,Institut für Soziologie, Medien
关键词
Armutsrisikoquote; Dekomposition; Unbedingte Quantilregression; Umverteilung; Arbeitsmarkt; Poverty rate; Decomposition; Unconditional quantile regression; Redistribution; Labor market;
D O I
10.1007/s11577-014-0287-0
中图分类号
学科分类号
摘要
Seit den 1990er Jahren ist die Armutsrisikoquote in Deutschland deutlich gestiegen. Der Artikel untersucht, wie dieser Anstieg erklärt werden kann, und zeigt, dass die Erklärung erhöhter Armutsrisikoquoten Veränderungen ökonomischer Lagen und veränderte Populationshäufigkeiten von Haushaltstypen simultan betrachten muss. Die Dekomposition unbedingter Quantilregressionen ist dafür ein geeignetes Instrument. Auf Grundlage des Sozio-oekonomischen Panels werden Hypothesen zum Einfluss von Arbeitsmarkt, Demografie und öffentlichen Umverteilungen geprüft. Hinter dem jüngsten Anstieg der Armutsrisikoquote verbergen sich überlagernde Prozesse. Während die Verschärfung des Armutsrisikos ganz überwiegend dem Arbeitsmarkt zuzurechnen ist, haben Rentenpolitik und demografische Faktoren die Armutsrisikoquote markant gedämpft. Öffentliche Umverteilungen weisen insgesamt einen überraschend geringen Einfluss auf die Armutsrisikoquote auf. Der Artikel gibt einen vorsichtigen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Armutsrisikoquote.
引用
收藏
页码:603 / 627
页数:24
相关论文
empty
未找到相关数据