Digitale Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland: Aktueller Stand, Konzepte und HerausforderungenDigital health literacy in Germany: current status, concepts, and challenges

被引:0
|
作者
Julia Dratva
Doris Schaeffer
Hajo Zeeb
机构
[1] ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften,Institut für Public Health
[2] Universität Basel,Fakultät Medizin
[3] Universität Bielefeld,Fakultät für Gesundheitswissenschaften
[4] Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS,Leibniz ScienceCampus Digital Public Health
[5] Universität Bremen,Health Sciences Bremen
关键词
Digitale Gesundheitskompetenz; E‑Health; Digitale Transformation; Messinstrumente; Digital health literacy; eHealth; Digital transformation; Measurement tools;
D O I
10.1007/s00103-024-03841-5
中图分类号
学科分类号
摘要
Eine wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche digitale Transformation des Gesundheitswesens ist eine gut ausgeprägte digitale Gesundheitskompetenz (DGK) der Bevölkerung. DGK ist die Fähigkeit zum Umgang mit gesundheitsbezogenen digitalen Informationen und Informationsmöglichkeiten mit dem Ziel, Gesundheit und Wohlbefinden für sich selbst und sein Umfeld zu fördern und zu erhalten. Der Artikel beleuchtet die Diskussion über DGK, vorhandene Studien und die darin verwendeten Messinstrumente sowie die Datenlage in Deutschland und erörtert aktuelle Herausforderungen.
引用
收藏
页码:277 / 284
页数:7
相关论文
共 6 条
  • [1] Digital health literacy in Germany: current status, concepts, and challenges
    Dratva, Julia
    Schaeffer, Doris
    Zeeb, Hajo
    BUNDESGESUNDHEITSBLATT-GESUNDHEITSFORSCHUNG-GESUNDHEITSSCHUTZ, 2024, 67 (03) : 277 - 284
  • [2] Ärztinnen in der Orthopädie und Unfallchirurgie in Deutschland: ein aktueller Status quoFemale doctors in orthopedics and trauma surgery in Germany: a current status quo
    Patricia M. Lutz
    Julia Lenz
    Andrea Achtnich
    Stephanie Geyer
    Der Orthopäde, 2021, 50 (9): : 713 - 721
  • [3] Medicinal products for geriatric patients in Germany: Current status of regulatory requirements and clinical reality; [Arzneimittel für geriatrische Patienten in Deutschland: Aktueller Stand der regulatorischen Anforderungen und klinische Realität]
    Gempel-Drey G.
    Drey M.
    Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 2020, 53 (4) : 327 - 333
  • [4] Current status of antithrombotic therapy and in-hospital outcomes in patients with atrial fibrillation undergoing percutaneous coronary intervention in Germany; [Aktueller Stand der antithrombotischen Therapie und stationäre Ergebnisse bei Patienten mit Vorhofflimmern nach perkutaner Koronarintervention in Deutschland]
    Zeymer U.
    Toelg R.
    Wienbergen H.
    Hobbach H.-P.
    Cuneo A.
    Bekeredjian R.
    Ritter O.
    Hailer B.
    Hertting K.
    Hennersdorf M.
    Scholtz W.
    Lanzer P.
    Mudra H.
    Schwefer M.
    Schwimmbeck P.-L.
    Liebetrau C.
    Thiele H.
    Claas C.
    Riemer T.
    Zahn R.
    Herz, 2023, 48 (2) : 134 - 140
  • [5] Notfallmedizin im Jahr 2015 in Deutschland, Österreich und der SchweizDer aktuelle Stand und zukünftige Perspektiven der WeiterbildungEmergency medicine in Germany,Austria and Switzerland in 2015The current status and future perspectives for continuing education
    C. Dodt
    W. Behringer
    U. Bürgi
    C. Wrede
    Notfall + Rettungsmedizin, 2015, 18 (2) : 87 - 93
  • [6] Digital Public Health in Deutschland: Status quo, Herausforderungen und ZukunftsperspektivenEin Positionspapier des Fachbereichs Digital Public Health der Deutschen Gesellschaft für Public Health e. V.Digital public health in Germany: status quo, challenges, and future perspectivesA position paper of the Digital Public Health Section of the German Public Health Association
    Laura Maaß
    Christoph Dockweiler
    Zora Hocke-Bolte
    Stephanie Hoffmann
    Florian Fischer
    Sarah Forberger
    Janika Gebert
    Felix Holl
    Robert Hrynyschyn
    Sven Kernebeck
    Claudia Pischke
    Jacqueline Posselt
    Jacob Spallek
    Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2025, 68 (2) : 176 - 184