Nach jedem Steinereignis gilt es, das individuelle Risiko des Patienten zu ermitteln und die richtigen therapeutischen Weichen zu stellen. Nur ein Viertel aller Harnsteinbildner hat tatsächlich ein hohes Rezidivrisiko. Diese Patienten müssen allerdings frühzeitig erkannt und metabolisch abgeklärt werden, weil sie unbedingt eine medikamentöse Therapie zur Verhinderung einer erneuten Harnsteinbildung benötigen. Die Medikation richtet sich nach der mineralischen Harnsteinanalyse sowie weiteren biochemischen Risikofaktoren im Urin. Eine allgemeine Metaphylaxe allein reicht für Hochrisikopatienten nicht aus. Rund drei Viertel aller Harnsteinbildner haben kein erhöhtes Rezidivrisiko und können daher allein durch eine ausgewogene, vitaminreiche, eiweiß- und kochsalzbilanzierte Ernährung, eine hohe Tagestrinkmenge sowie eine sinnvolle Umstellung ihrer Lebensgewohnheiten ausreichend einem neuen Stein vorbeugen (allgemeine Metaphylaxe).
机构:
Mahidol Univ, Fac Med, Res Dept, Med Prote Unit,Siriraj Hosp, Bangkok, ThailandMahidol Univ, Fac Med, Res Dept, Med Prote Unit,Siriraj Hosp, Bangkok, Thailand
Peerapen, Paleerath
Thongboonkerd, Visith
论文数: 0引用数: 0
h-index: 0
机构:
Mahidol Univ, Fac Med, Res Dept, Med Prote Unit,Siriraj Hosp, Bangkok, ThailandMahidol Univ, Fac Med, Res Dept, Med Prote Unit,Siriraj Hosp, Bangkok, Thailand