Herz- und Lungentransplantation im Kindes- und JugendalterHeart and lung transplantation in childhood and adolescence

被引:0
|
作者
R. Kozlik-Feldmann
M. Griese
H. Netz
J. Birnbaum
机构
[1] Campus Großhadern,Abteilung für Kinderkardiologie und pädiatrische Intensivmedizin, Kinderklinik und Kinderpoliklinik, Dr. von Haunersches Kinderspital
[2] Ludwig-Maximilians-Universität München,Munich Lung Transplant Group, Kinderklinik und Kinderpoliklinik, Dr. von Haunersches Kinderspital
[3] Campus Großhadern,undefined
[4] Ludwig-Maximilians-Universität München,undefined
来源
关键词
Herztransplantation ; Lungentransplantation; Grunderkrankung ; Indikationsstellung; Immunsuppression ; Heart transplantation; Lung transplantation; Underlying disease ; Determining the indication; Immunosuppression ;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Die thorakale Organtransplantation im Kindes- und Jugendalter kann ein strategisches Therapieziel bei der Behandlung chronischer Krankheiten sein. Die Prognose der Herztransplantation ist günstiger als die der Lungentransplantation. Die kombinierte Herz-Lungen-Transplantation bleibt Spezialindikationen von Lungenerkrankungen mit terminalem Rechtsherzversagen vorbehalten. Vor einer Listung müssen alle konservativen und invasiven modernen Therapieoptionen für die Grunderkrankungen ausgenutzt worden sein. Aufgrund des limitierten Spenderaufkommens muss die mögliche Wartezeit in die Therapiestrategie mit einbezogen werden. Durch die Transplantation wird die Lebensqualität in der Regel erheblich verbessert. Die meisten Kinder kehren zu einem normalen Lebensrhythmus mit keiner oder nur einer geringen Limitierung ihrer körperlichen und geistigen Aktivitäten zurück. Im Normalfall ist eine volle körperliche Rehabilitation möglich. Eine sorgfältige Indikationsstellung und adäquate Auswahl von Spender und Empfänger sind Voraussetzung für den erfolgreichen Verlauf einer Transplantation. Eine lebenslange Immunsuppression mit ihren möglichen Nebenwirkungen ist notwendig.
引用
收藏
页码:358 / 376
页数:18
相关论文
共 50 条
  • [1] Nierentransplantation im Kindes- und JugendalterKidney transplantation in childhood and adolescence
    B. Winkelmann
    J. Thumfart
    D. Müller
    M. Giessing
    A. Wille
    S. Deger
    D. Schnorr
    U. Querfeld
    S. Loening
    J. Roigas
    [J]. Der Urologe, 2006, 45 : 18 - 24
  • [4] Rehabilitation im Kindes- und JugendalterRehabilitation in childhood and adolescence
    R. Kerbl
    W. Sperl
    [J]. Monatsschrift Kinderheilkunde, 2011, 159 : 616 - 617
  • [5] Anaphylaxie im Kindes- und JugendalterAnaphylaxis in childhood and adolescence
    H. Ott
    S. Lehmann
    G. Wurpts
    H.-F. Merk
    A. Viardot-Helmer
    E. Rietschel
    J.M. Baron
    [J]. Der Hautarzt, 2007, 58 : 1032 - 1040
  • [6] Skabies im Kindes- und JugendalterScabies in childhood and adolescence
    R. Fölster-Holst
    C. Sunderkötter
    [J]. Der Hautarzt, 2016, 67 : 1007 - 1020
  • [7] Skoliose im Kindes- und JugendalterScoliosis in childhood and adolescence
    A. K. Hell
    K. Tsaknakis
    S. Lippross
    H. M. Lorenz
    [J]. Monatsschrift Kinderheilkunde, 2020, 168 : 917 - 929
  • [8] Borreliose im Kindes- und JugendalterBorreliosis in childhood and adolescence
    A.E. Sonnleitner
    A. Trobisch
    D.S. Klobassa
    W. Zenz
    [J]. Monatsschrift Kinderheilkunde, 2015, 163 : 418 - 426
  • [9] Skabies im Kindes- und JugendalterScabies in childhood and adolescence
    R. Fölster-Holst
    C. Sunderkötter
    [J]. Monatsschrift Kinderheilkunde, 2016, 164 : 1035 - 1048
  • [10] Diabetes im Kindes- und JugendalterDiabetes in childhood and adolescence
    T. Kapellen
    A. Galler
    K. Claus
    S. Heger
    D. Härtig
    W. Kiess
    [J]. Der Diabetologe, 2006, 2 (2): : 167 - 181