Die Früherkennung des EndometriumkarzinomsMöglichkeiten und Grenzen

被引:0
|
作者
K. J. Neis
P. Brandner
机构
[1] Frauenklinik,
[2] Klinikum Saarbrücken,undefined
[3] Frauenklinik,undefined
[4] Klinikum Saarbrücken,undefined
[5] Winterberg 1,undefined
来源
Der Onkologe | 2003年 / 9卷 / 11期
关键词
Endometriumkarzinom; Hysteroskopie; Vaginosonographie; Endometriumzytologie; Pipelle de Cornier; Endometrial cancer; Hysteroscopy; Vaginosonography; Endometrial cytology; Pipelle de Cornie;
D O I
10.1007/s00761-003-0603-1
中图分类号
学科分类号
摘要
Aufgrund der steigenden Inzidenz des Endometriumkarzinoms, insbesondere von Typ II-Karzinomen, wäre eine effizientere Früherkennung bei asymptomatischen Patientinnen wünschenswert. Bei der vaginosonographischen Bestimmung der Endometriumdicke bildet der cut off von 4 mm einen vernünftigen Kompromiss zwischen ausreichender Spezifität und hoher Sensibilität. Die Methode versagt aber perimenopausal sowie unter Hormonsubstitution. Die Endometriumzytologie, die Pipelle de Cornier, die Strichcurettage und die Hysteroskopie sind zur Routineüberwachung asymptomatischer Patientinnen nicht geeignet. Wird eine Histologie aus dem Uterus gewonnen, sei es durch Strichcurrettage oder durch D&C, so sollte diese „blinde“ Entnahme stets durch eine diagnostische Hysteroskopie ergänzt werden („H&H“ = Hysteoscopy & Histology). Mit Ausnahme der Sonographie von Risikokollektiven gibt es derzeit kein praktikables und finanzierbares Konzept der zuverlässigen Früherkennung des Endometriumkarzinoms asymptomatischer Patientinnen.
引用
收藏
页码:1202 / 1210
页数:8
相关论文
共 50 条