Pharmakotherapie bei Kindern und Jugendlichen mit ADHSEine ÜbersichtPharmacotherapy in children and adolescents with ADHDAn overview

被引:0
|
作者
R. Pelz
T. Banaschewski
K. Becker
机构
[1] Universitätsklinikum Mannheim,Kinderklinik
[2] Zentralinstitut für Seelische Gesundheit,Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes
关键词
Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS); Atomoxetin; Methylphenidat; Retardformen; Psychostimulanzien; ADHD; Methylphenidate; Atomoxetine; Slow-release preparations; Stimulants;
D O I
10.1007/s00112-008-1729-4
中图分类号
学科分类号
摘要
Die Leitlinien für die Behandlung hyperkinetischer Störungen im Kindes- und Jugendalter beinhalten neben einer medikamentösen Therapie nichtmedikamentöse – wie psychologische, pädagogische und psychosoziale – Maßnahmen. Die Diagnosestellung sollte in Übereinstimmung mit DSM-IV- bzw. ICD-10-Kriterien erfolgen und auf einer umfassenden Anamnese und diagnostischen Beurteilung beruhen. Eine Pharmakotherapie ist nicht immer angezeigt. Zum jetzigen Zeitpunkt sind Stimulanzien und Atomoxetin das Mittel der Wahl zur pharmakologischen Behandlung einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung. Sie sind indiziert, wenn verhaltenstherapeutische und psychoedukative Maßnahmen allein nicht ausreichen. Mittlerweile sind neu zugelassene Medikamente und Arzneimittel hinzugekommen, deren Wirkung über den Tag anhält. Darüber hinaus wurde mit Atomoxetin ein Nichtstimulans zugelassen, das inzwischen häufig eingesetzt wird. Allerdings sind alle diese neuen Medikamente mit höheren Kosten verbunden, und die Auswahl zwischen ihnen kann schwierig sein. Der vorliegende Artikel gibt eine aktuelle Übersicht über die verschiedenen pharmakologischen Behandlungsmöglichkeiten.
引用
收藏
页码:768 / 775
页数:7
相关论文
共 50 条
  • [1] Wirksamkeit von Atomoxetin bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit ADHSEine systematische ÜbersichtThe effectiveness of atomoxetine in children, adolescents, and adults with ADHDA systematic overview
    K. Sevecke
    S. Battel
    R. W. Dittmann
    G. Lehmkuhl
    M. Döpfner
    [J]. Der Nervenarzt, 2006, 77 (3) : 294 - 308
  • [2] Probiotika bei Kindern und Jugendlichen mit DarmerkrankungProbiotics in children and adolescents with gastrointestinal disease
    S. Liptay
    S. Burdach
    [J]. Monatsschrift Kinderheilkunde, 2008, 156 : 1076 - 1083
  • [3] Lebensqualität bei Kindern und Jugendlichen mit KrebsQuality of life in children and adolescents with cancer
    G. Calaminus
    [J]. Monatsschrift Kinderheilkunde, 2006, 154 (7) : 644 - 649
  • [4] Chronotype in children and adolescents; [Chronotypen bei Kindern und Jugendlichen]
    Randler C.
    [J]. Somnologie, 2016, 20 (3): : 166 - 171
  • [5] Suicide in children and adolescents [Suizidalitat bei kindern und jugendlichen]
    Volkamer Ch.
    [J]. Monatsschrift Kinderheilkunde, 2000, 148 (1) : 41 - 44
  • [6] Kinderschutz bei Kindern und Jugendlichen mit chronischen ErkrankungenChild protection for children and adolescents with chronic diseases
    Tanja Brüning
    Andreas Oberle
    Cornelia Mohr
    Ann Katrin Hoischen
    [J]. Monatsschrift Kinderheilkunde, 2022, 170 (8) : 716 - 721
  • [7] Gall stones in children and adolescents [Gallensteine bei kindern und jugendlichen]
    Lang T.
    [J]. Monatsschrift Kinderheilkunde, 1997, 145 (10) : 1102 - 1114
  • [8] Sleep and dreaming in children and adolescents with epilepsy; [Schlaf und Träumen bei Kindern und Jugendlichen mit Epilepsie]
    Schlarb A.A.
    Christen R.
    Claßen M.
    Bien C.G.
    [J]. Somnologie, 2016, 20 (4): : 242 - 250
  • [9] Therapiestrategien bei Kindern und Jugendlichen mit Langerhanszell Histiozytosen
    Barnbrock, Anke Elisabeth
    Hutter, Caroline
    Bochennek, Konrad
    Minkov, Milen
    Lehrnbecher, Thomas
    [J]. KLINISCHE PADIATRIE, 2023, 235 (06): : 342 - 349
  • [10] Chronic tinnitus in children and adolescents [Chronischer tinnitus bei kindern und jugendlichen]
    Rosanowski F.
    Hoppe U.
    Pröschel U.
    Eysholdt U.
    [J]. HNO, 1997, 45 (11) : 927 - 932