Die kulturell dominierende Klasse in Europa:Eine vergleichende Analyse der 27 Mitgliedsländer der Europäischen Union im Anschluss an die Theorie von Pierre BourdieuThe Culturally Dominant Class in Europe:A Comparative Analysis of the 27 Member Countries of the European Union Using Bourdieu’s Theory of Cultural Consumption

被引:0
|
作者
Jürgen Gerhards
机构
[1] Freie Universität Berlin,
[2] Institut für Soziologie,undefined
关键词
Kulturelle Oberschicht; Bourdieu; Klasse; Lebensstile; Europa; Culture; Class; Bourdieu; Lifestyle; Europe;
D O I
10.1007/s11577-008-0034-5
中图分类号
学科分类号
摘要
Auf der Basis einer Auswertung einer Eurobarometerbefragung analysiert der Artikel in einem ersten Schritt die Intensität der Hochkulturnutzung der Bürger in 27 Ländern der Europäischen Union. Die Ergebnisse zeigen, dass die Partizipation an hochkulturellen Veranstaltungen (Oper, Theater, Museen, Konzert) zusammen ein Verhaltenssyndrom bilden, sodass man von einem hochkulturellen Lebensstil sprechen kann. Die Analysen zeigen weiterhin, dass die Intensität der Nutzung des hochkulturellen Angebots in allen Ländern recht gering ist, bei gleichzeitiger Varianz zwischen und innerhalb der Länder. Im zweiten Schritt wird versucht, die Unterschiede in der Praktizierung eines hochkulturellen Lebensstils mit Rückgriff auf die Theorie von Pierre Bourdieu zu erklären. Alle aus der Bourdieu’schen Theorie abgeleiteten Hypothesen werden empirisch bestätigt: Die Klassenlage einer Person und ihre Verfügung über institutionalisiertes und inkorporiertes Kapital entscheiden über die Praktizierung eines hochkulturellen Lebensstils.
引用
收藏
页码:723 / 748
页数:25
相关论文
共 2 条