Mit einem klassischen Quasi-Experimentaldesign (zwei Messpunkte, Behandlungs- und Kontrollgruppe) wurden in der 2./3. Schulwoche und nach dem ersten Quartal per Fragebogen die Konstrukte Klassengemeinschaft und Ausgrenzung und Kooperation und Selbstbehauptung erhoben. Die erlebnispädagogische Projektwoche fand in der vierten Schulwoche des neuen Klassenzuges (Schweiz) statt. Die Untersuchung zeigt, dass die Schüler/-innen nach dem Treatment „Projektwoche“ signifikant weniger Ausgrenzungsambitionen und einen besseren Klassenzusammenhalt als die Kontrollgruppen-Schüler/-innen zeigen. Diese Erkenntnis muss unter Einbezug der Störvariablen sinnvoll interpretiert werden. Bezüglich Stichprobe ist zu berücksichtigen, dass die Treatmentgruppe im Vergleich zu den verwendeten Normdaten entweder überdurchschnittlich sozialkompetent war oder einer Stichprobenverzerrung unterlag.