An den Hochschulen steigen die Studierendenzahlen in der Sozialen Arbeit, während sich parallel eine zunehmende Privatisierung der Ausbildungsorte/-formen vollzieht. Können damit Standards in der Ausbildung gehalten werden? 2019 werden mit der Reform des SGB VIII wichtige Meilensteine angestoßen oder sind, wie im Fall des „Gute-KiTa-Gesetzes“, in diesem Jahr mit unklaren Folgen eingeführt worden. Der Beitrag fragt mithilfe eines differenztheoretischen Ansatzes nach dem aktuellen Stand der Professionalisierung Sozialer Arbeit.