Gesundheitsinformationen in zahlreicher Art und Form sind Bestandteil unseres auf bestmögliche Gesundheit angelegten Systems. Durch die Nutzung moderner Medien (Computer, Internet) haben solche Informationen an Art und Umfang stark zugenommen. Es stellt sich daher die Frage, ob Regulierungsmaßnahmen notwendig werden, um Verbraucher in ihrer Wahlfreiheit mit selbstverantwortlichen Entscheidungen zu stützen und sie vor Irreführung oder Täuschung zu bewahren. Im vorliegenden Beitrag werden vier verschiedene Kategorien von Gesundheitsinformationen identifiziert und analysiert sowie Maßnahmen zur Qualitätssicherung diskutiert.