Kurzschaftprothesen der SchulterKonzept und erste ErgebnisseShort stem shoulder prosthesisConcept and first results

被引:0
|
作者
M. Loew
机构
[1] ATOS-Klinik Heidelberg,Zentrum für Schulter
来源
Der Orthopäde | 2013年 / 42卷 / 7期
关键词
Schulterprothese; Prothesenverankerung; Modularsystem; Anatomisch; Invers; Shoulder arthroplasty; Prosthesis fixation; Modular system; Anatomic; Inverse;
D O I
10.1007/s00132-012-2021-9
中图分类号
学科分类号
摘要
Der Trend in der Schulterendoprothetik geht weg von langen, zementiert eingebrachten Prothesenschäften hin zu zementfreien, schaftlosen, metaphysär verankerten humeralen Implantaten und zum ausschließlichen Gelenkflächenersatz. Die zementfreie Kurzschaftprothese stellt ein Konzept dar, das die Vorteile einer knochensparenden Implantation mit einer unkomplizierten Wechseloption vereinbaren soll. Zudem kann der Schaft als Träger für ein konvertierbares anatomisch-inverses Modulsystem dienen. Das Konzept besteht in einer stabilen proximalen Verankerung der Prothese durch Kompaktierung der metaphysären Spongiosa. Im Kurzzeitverlauf erwies sich die Kurzschaftprothese als komplikationsarmes Implantat mit klinischen Resultaten, die den bewährten Prothesensystemen entsprechen.
引用
收藏
页码:501 / 506
页数:5
相关论文
共 50 条
  • [1] MS-Register in Deutschland — Design und erste Ergebnisse der PilotphaseDevelopment and first results of a German epidemiological multiple sclerosis register
    P. Flachenecker
    U. K. Zettl
    U. Götze
    J. Haas
    S. Schimrigk
    W. Elias
    M. Pette
    M. Eulitz
    M. Hennig
    J. Bertram
    R. Hollweck
    A. Neiss
    M. Daumer
    D. Pitschnau-Michel
    P. Rieckmann
    [J]. Der Nervenarzt, 2005, 76 : 967 - 975
  • [2] Einsatz der Navigation beim Oberflächenersatz des HüftgelenksMethodik und erste ErgebnisseIntraoperative navigation for hip resurfacingMethods and first results
    T. Hess
    T. Gampe
    C. Köttgen
    B. Szawlowski
    [J]. Der Orthopäde, 2004, 33 (10): : 1183 - 1193
  • [3] Die neue Ärztliche ApprobationsordnungSchwerpunkte der Reform und erste Erfahrungen mit der UmsetzungNew licensing regulations for physiciansMain areas of reform and first results of the implementation process
    G. von Jagow
    R. Lohölter
    [J]. Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2006, 49 (4) : 330 - 336
  • [4] Short stem shoulder prosthesis. Concept and first results
    Loew, M.
    [J]. ORTHOPADE, 2013, 42 (07): : 501 - 506
  • [5] Bewegungsanalyse und muskuloskeletale Simulation in der Pseudarthrosentherapie – Erfahrungen und erste klinische ErgebnisseMovement analysis and musculoskeletal simulation in non-union treatment—Experiences and first clinical results
    Benedikt J. Braun
    Tina Histing
    Steven C. Herath
    Mika F. R. Rollmann
    Marie Reumann
    Maximilian M. Menger
    Fabian Springer
    Annchristin Andres
    Stefan Diebels
    Michael Roland
    [J]. Die Unfallchirurgie, 2022, 125 (8) : 619 - 627
  • [6] Commissioning and first clinical application of mARC treatmentKommissionierung und erste klinische Anwendung der mARC-Bestrahlung
    Yvonne Dzierma
    Frank G Nuesken
    Stephanie Kremp
    Jan Palm
    Norbert P Licht
    Christian Rübe
    [J]. Strahlentherapie und Onkologie, 2014, 190 : 1046 - 1052
  • [7] Indications, technique and initial results of passive cardiomyoplasty [Indikationen, technik und erste ergebnisse der passiven kardiomyoplastie]
    Hotz H.
    Dushe S.
    Konertz W.
    [J]. Zeitschrift für Kardiologie, 2001, 90 (Suppl 1): : I16 - I21
  • [9] Biologische Wirktests – Grundlagen und erste Ergebnisse in der aquatischen Umwelt für ÖsterreichBioassays—Scientific background and first results in Austrian surface and waste water
    M. Fürhacker
    H. Schaar
    N. Kreuzinger
    K. Lenz
    [J]. Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2022, 74 (7-8) : 323 - 333
  • [10] Kieler Adipositaspräventionsstudie (KOPS)Konzept und erste Ergebnisse der Vierjahres-NachuntersuchungenThe Kiel obesity prevention study. Concept and first results
    M. Czerwinski-Mast
    S. Danielzik
    I. Asbeck
    K. Langnäse
    C. Spethmann
    M. J. Müller
    [J]. Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2003, 46 (9) : 727 - 731