共 7 条
- [3] Multimorbidity in general practice part I: A pragmatic definition, epidemiology, prerequisites of care [Multimorbidität in der allgemeinpraxis teil I: Pragmatische definition, epidemiologie und versorgungsprämissen] Zeitschrift für Allgemeinmedizin, 2007, 83 (8): : 310 - 315
- [4] Praktische Schmerztherapie in der pädiatrischen OnkologieEmpfehlungen der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH), der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (DGSS), der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) und des Vodafone-Stiftungsinstituts für Kinderschmerztherapie und Pädiatrische Palliativmedizin an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln — Universität Witten/Herdecke (IKP)Practical pain control in pediatric oncologyRecommendations of the German Society of Pediatric Oncology and Hematology, the German Association for the Study of Pain, the German Society of Palliative Care, and the Vodafone Institute of Children’s Pain Therapy and Palliative Care Der Schmerz, 2006, 20 (1) : 24 - 39
- [5] Das Graduiertenkolleg „Multimorbidität im Alter und ausgewählte Pflegeprobleme“Zentrum für Human- und Gesundheitswissenschaften der Charité—Universitätsmedizin BerlinThe PhD Program “Multimorbidity in Old Age and Selected Care Problems” Center for Human and Health Sciences of the Charité—Universitätsmedizin Berlin Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 2005, 38 (Suppl 1) : i45 - i47
- [6] Nasale Anwendung von Fentanylzitrat zur Kupierung von Atemnot in der Palliativversorgung – Überblick und FallbeispielNasal application of fentanyl citrate as symptom control against breathlessness in palliative care – overview and case report Wiener Medizinische Wochenschrift, 2009, 159 (23-24) : 566 - 570