共 28 条
- [23] Klaus-Dieter Altmeppen (Hrsg.): Ökonomie der Medien und des Mediensystems. Grundlagen, Ergebnisse und Perspektiven medienökonomischer Forschung. – Opladen: Westdeutscher Verlag 1996, 295 Seiten, DM 48,–. Jürgen Heinrich: Medienökonomie. Band 1: Mediensystem, Zeitung, Zeitschrift, Anzeigenblatt. – Opladen: Westdeutscher Verlag 1994, 370 Seiten, DM 42,–. Frank Stahmer: Ökonomie des Presseverlags. – München: Reinhard Fischer 1995 (= Reihe: Medien-Skripten; Bd. 22), 216 Seiten, DM 39,– Publizistik, 1997, 42 (2) : 257 - 259
- [24] Stefan Bollmann/Christiane Heibach (Hrsg.): Kursbuch Internet. Anschlüsse an Wirtschaft und Politik, Wissenschaft und Kultur. – Mannheim: Bollmann 1996, 516 Seiten, DM 44,–. Hans J. Kleinsteuber (Hrsg.): Der »Information Superhighway«. Amerikanische Visionen und Erfahrungen. – Opladen: Westdeutscher Verlag 1996, 280 Seiten, DM 48,–. Gabriele Schäfer/Martin Stengel (Hrsg.): Vollgas auf der Datenautobahn? Perspektiven digitaler Telekommunikation. – München, Landsberg/Lech: Olzog 1996, 240 Seiten, DM 19,80. Clifford Stoll: Die Wüste Internet. Geisterfahrten auf der Datenautobahn. – Frankfurt/Main: S. Fischer Verlag 1996, 349 Seiten, DM 38,– Publizistik, 1997, 42 (2) : 259 - 263
- [27] Museum für Kommunikation (Hrsg.): In 28 Minuten von London nach Kalkutta. Aufsätze zur Telegrafiegeschichte aus der Sammlung Hans Pieper im Museum für Kommunikation, BernZürich: Chronos Verlag 2000 (= Schriftenreihe des Museums für Kommunikation; ohne Bandangabe), 352 Seiten, DM 58,– Publizistik, 2001, 46 (3) : 340 - 341
- [28] Uwe Hasebrink/Friedrich Krotz (Hrsg.): Die Zuschauer als Fernsehregisseure? Zum Verhältnis individueller Nutzungs- und Rezeptionsmuster. – Baden-Baden: Nomos 1996 (= Symposien des Hans-Bredow-Instituts; Bd. 14), 261 Seiten, DM 89,–. Karl Gerhard Tasche: Die selektive Zuwendung zu Fernsehprogrammen. Entwicklung und Erprobung von Indikatoren der selektiven Nutzung von politischen Informationssendungen des Fernsehens. – München: Reinhard Fischer 1996 (= Reihe: Medien-Skripten; Bd. 25), 282 Seiten, DM 39,–. Michael Jäckel: Wahlfreiheit in der Fernsehnutzung. Eine soziologische Analyse zur Individualisierung in der Massenkommunikation. – Opladen: Westdeutscher Verlag 1996, 315 Seiten, DM 56,–. Camille Zubayr: Der treue Zuschauer? Zur Programmbindung im deutschen Fernsehen. – München: Reinhard Fischer 1996 (= Angewandte Medienforschung – Schriftenreihe des Medieninstituts Ludwigshafen; Bd. 3), 160 Seiten, DM 32,– Publizistik, 1997, 42 (2) : 263 - 266