Politische und professionelle Strategien kommunaler Sozialarbeitspolitik waren über Jahrzehnte eine disziplinäre und praktische Frage- und Aufgabenstellung für Thomas Olk und Hans-Uwe Otto. Mit dem hier zu reflektierenden Aufsatz haben die beiden – am Beginn ihrer wissenschaftlichen Karrieren – unter der Überschrift „Wertewandel und Sozialarbeit“ nach einem „Perspektivenwechsel in der Sozialarbeit“ gefragt und diesbezüglich – damals – aktuelle Trends der Entstaatlichung, der Professionalisierung und Selbsthilfe diskutiert. Olk und Otto registrieren eine Forderung zur „Rückkehr zu kleinen, überschaubaren Einheiten, nach dezentralen, unentgeltlichen und selbstbestimmten Formen der Dienstleistungsproduktion“. Aktuell bleibt die Analyse zu den Chancen und Gefahren einer Kommunalisierung von Sozialpolitik, den Aufgaben einer Sozialen Arbeit vor Ort und den fachlichen wie politischen Herausforderungen für die Entwicklung der Profession.